Emmanuel Alloa
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2014]
Edition
1. Aufl.
Description
Die Figur des Zeugen, der von einem Ereignis berichtet und es damit anderen zugänglich macht, verkörpert eine fundamentale Wissenspraxis für die menschliche Lebenswelt. Umso erstaunlicher ist es, dass die Philosophie dieses Thema lange Zeit eher eindimensional erörtert hat: Nur die erkenntnistheoretische Frage, ob das durch Zeugen vermittelte Wissen überhaupt wirkliches Wissen sei, schien interessant. Doch ist das Problem des Zeugnisablegens...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2015]
Edition
1. Aufl.
Description
Das 20. Jahrhundert war durch eine radikale Rückbesinnung auf die Möglichkeiten und Grenzen von Sprache gekennzeichnet. Der neuzeitliche Traum einer restlosen Benennung des Weltganzen wird fraglich, wenn ihr Medium - die propositionale Aussagelogik - unter Verdacht gerät.Der Band wirft die brisante Frage auf, ob der für das Jahrhundert prägende linguistic turn nicht so sehr in einer Hinwendung, als vielmehr in einer »Abwendung« vom Sagen besteht,...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2013]
Description
What is an image? How can we describe the experience of looking at images, and how do they become meaningful to us? In what sense are images like or unlike propositions? Participants of the 33rd International Wittgenstein Symposium--philosophers as well as historians of art, science, and literature--provide many stimulating answers. Some of the contributions are dedicated to Wittgenstein's thoughts on images while others testify to the important role...