BMBF
Author
Publisher
Bielefeld University Press
Pub. Date
[2020]
Description
Este texto ratifica que el conocimiento no pertenece a una disciplina ni a una región determinada del mundo. La Construcción Horizontal del Conocimiento se refiere al vigor que adquieren los conocimientos sociales cuando parten del diálogo disciplinar con las voces de los saberes múltiples que poseen quienes viven y superan los problemas sociales que les aquejan. La investigación que responde horizontalmente a las preguntas sociales aporta de...
Author
Publisher
Bielefeld University Press
Pub. Date
[2020]
Description
El debate acerca de la Reforma Previsional, aprobada en diciembre de 2017, inicia la actual crisis política en la Argentina. El proceso parlamentario evidenció fuertes tensiones, que se acentuaron, pocos meses después, en torno al acuerdo con el Fondo Monetario Internacional. El texto aborda las posiciones en juego y su inscripción en formaciones discursivas antagónicas, a partir de los modos de referir al afuera del recinto, las memorias que...
Author
Publisher
Bielefeld University Press
Pub. Date
[2021]
Description
Este libro presenta casos de experimentos sociales en El Salvador, Nicaragua, y Uruguay. En estos espacios, donde florecía la comunicación horizontal y multi-clasista, el concepto de utopías menores de Jay Winter es apropiado. Este ensayo toma inspiración de esa obra importante de Winter, rastreando lo que él llama las »visiones de transformación parcial«, que coexistían temporalmente con las grandes narrativas de transformación social,...
Author
Publisher
Bielefeld University Press
Pub. Date
[2020]
Description
Fake news, populismos, peligros ambientales por el antropoceno irradian en los últimos años señales de crisis desconcertantes. ¿Qué otras preguntas habría que hacer para encarar los desconciertos y preocupaciones que nos abren? ¿Qué nuevos enfoques están ensayándose en las Ciencias Sociales para afrontar los desafíos que se nos plantean? ¿Dónde buscar definiciones más certeras y alternativas?Este ensayo explora el devenir de las demandas...
Author
Publisher
Bielefeld University Press
Pub. Date
[2020]
Description
¿A quién le importamos los ciudadanos? Muchos partidos y sindicatos parecen reducirse a cúpulas que se distribuyen prebendas. Desde la expansión de la videopolítica, la televisión canaliza quejas y críticas sociales a los gobernantes tratándonos como espectadores. Las redes prometen horizontalidad y participación, pero suelen generar movimientos de alta intensidad y corta duración.Nuestras opiniones y comportamientos, capturados por algoritmos,...
Author
Publisher
Bielefeld University Press
Pub. Date
[2021]
Description
Los regímenes progresistas se encuentran en una profunda crisis. Quien no se contenta con denunciar las previsibles maquinaciones del »imperialismo«, debe buscar las razones internas del fracaso del proclamado »socialismo del siglo XXI«. ¿Por qué tales regímenes, que deben su aparición y sus éxitos iniciales en gran medida a la movilización de las masas, no han podido mantener el apoyo activo de una mayoría de la población? La respuesta...
Author
Publisher
Bielefeld University Press
Pub. Date
[2021]
Description
Pospopulares: Las culturas populares después de la hibridación es un balance profundo de los debates que, desde hace treinta años, organizaron los estudios sobre las culturas populares latinoamericanas. A la vez, propone nuevas perspectivas en tiempos de crisis de la categoría: la pregunta central es ¿qué significa hoy lo popular? La relación entre las culturas populares y la cultura de masas ha cambiado radicalmente en este siglo, de un modo...
Author
Publisher
Bielefeld University Press
Pub. Date
[2020]
Description
En el contexto de la profunda crisis civilizatoria que vive la humanidad, se da igualmente una severa crisis de las izquierdas en diferentes partes del mundo. Las propuestas alternativas que fueron representadas por los denominados gobiernos progresistas en América Latina, en lo fundamental, fracasaron en términos de los objetivos que se transformadores que se propusieron. La incapacidad de la izquierda »oficial« para reflexionar crítica y autocríticamente...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Die Debatten um die Anerkennung des Ovaherero- und Nama-Genozids in Namibia (1904-1908) haben in den letzten beiden Jahrzehnten wachsende öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Kaya de Wolff hat die deutschsprachige Presseberichterstattung in den Jahren 2001 bis 2016 zum Umgang mit dem kolonialen Völkermord untersucht. Sie zeigt, aufgrund welcher Anlässe und auf welche Weisen medial an die historischen Ereignisse erinnert wird, welche Stimmen dabei...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Wenn in wissenschaftlichen Zusammenhängen etwas sichtbar wird, dann häufig, weil es in experimentellen Verfahren sichtbar gemacht worden ist. Die operative »Sichtbarmachung« erlaubt neue Perspektiven auf die disjunktive Verschränktheit von Wissenschafts- und Mediengeschichte. Eine Archäologie des Sichtbaren - wie sie etwa am Beispiel mikrofotografischer Verfahren der Bakteriologie nachvollzogen werden kann - betont die materiell-diskursive Konfiguration...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Seit der römischen Rhetorik wurde die Geste als ein Analogon der Sprache und als Vehikel einer ars (Kunst/Technik) verstanden, die sich teils durch deiktische Mechanismen bestimmen lässt: Gesten begleiten unsere Diskurse und machen sie anschaulich. Luca Viglialoro untersucht die komplexen Relationen zwischen Gesten und Kunstkonzepten am Beispiel von medial unterschiedlichen Werken, die die Geste in selbstreflexiver Verflechtung als Technik für...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Bestseller, Blockbuster, Top 100 - Listen und Rankings sind zentrale Ordnungs- und Wissensstrukturen der Populärkultur. Auf Internetplattformen und in Sozialen Medien machen sie populärkulturelles Wissen sichtbar, verfügbar und tauschbar. Ralf Adelmann geht der flüchtigen und heterogenen Wissenskultur dieser Taxonomien des Populären nach und zeigt: Sie arrangieren und strukturieren als mediale Formen populärkulturelle Produkte und deren Rezeption....
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Zeit als normatives Ordnungsprinzip ist in den Queer Studies zu einem zentralen Forschungsgegenstand geworden. Unter dieser Perspektivverschiebung werden Biographien, Archive, Gefühle und Bewegungsgeschichten in den Blick genommen. Natascha Frankenberg greift diese Diskussion aus einer dezidiert filmwissenschaftlichen Perspektive auf und rekonstruiert die Beiträge des Queer Cinema zu einer queeren Zeitlichkeit. Sie analysiert u.a. Filme von Gréta...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
Zeitgenössische IT-Sicherheit operiert in einer Überbietungslogik zwischen Sicherheitsvorkehrungen und Angriffsszenarien. Diese paranoid strukturierte Form negativer Sicherheit lässt sich vom Ursprung der IT-Sicherheit in der modernen Kryptografie über Computerviren und -würmer, Ransomware und Backdoors bis hin zum AIDS-Diskurs der 1980er Jahre nachzeichnen. Doch Sicherheit in und mit digital vernetzten Medien lässt sich auch anders denken:...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Wie »entstehen« Stars und Designklassiker im Feld des Designs? Markus Köck befasst sich erstmals mit der Prominenz im Feld des Designs für den deutschsprachigen Raum und bietet einen Einblick in 13 Publikationen über einen Zeitraum von nahezu sechs Jahrzehnten sowie in seine Arbeit mit raren Quelltexten aus Finnland, Japan und den USA. Dabei bettet er die Kernthemen Designrezeption und Konstruktion von Prominenz in der deutschsprachigen Presselandschaft...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
Against the background of the media commercialization reform since the 1990s in China and drawing on the case of »X-Change« (2006-2019), Wei Dong investigates the entanglements between emotion and subjectivity, ideology, identity and hegemonic power in the multimodal text of the program. The focus lies on the ways in which emotions are appropriated and disciplined by regimes of power and identity, and the ways in which affect - in this case primarily...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Jeder von uns hinterlässt Datenspuren, beim Surfen, Onlineshopping und in den Social Media. Es sind der Staat, die Wirtschaft, aber auch Kriminelle, die Zugang zu diesen Daten haben oder sich zu verschaffen wissen. Dieser Sachverhalt hat große Bedeutung für den Einzelnen, aber auch für die demokratische Gesellschaft, die es zu verstehen gilt. Barbara Wiesner stellt Aspekte der Verarbeitung von privaten Daten vor, die Laien selten bekannt sind....
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
Mit dem agentiellen Realismus hat Karen Barad eine der einflussreichsten Theorien der Gegenwart vorgelegt. Thomas Nyckel widmet sich einer akribischen Relektüre dieses Ansatzes und analysiert ihn - im Gegensatz zu anderen Arbeiten hierzu - vor dem Hintergrund des gesamten Œuvre der Barad'schen Schriften. Damit ermöglicht er nicht nur ein umfassendes Nachvollziehen dieser komplexen und implikationsreichen Theorie. Seine Ausführungen bieten auch...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
Das Karussell ist eine Maschine, in der die Tauschparameter von Sinn und Sinnlichkeit im szenischen Arrangement erprobt werden. Ab dem 19. Jahrhundert wird der Auszug wissenschaftlich-medialer Schwindelmaschinen aus den Laboren der Psychophysik Teil einer psychischen Festkultur, die sich von der physisch orientierten Kirmeswelt absetzt. Ralf Bohn liest Medienszenen des Karussells in Literatur, Film, Architektur, Fotografie und Malerei als Illustrationen...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
Was sich 2015 ereignete, war kein voraussetzungsloses plötzliches Erscheinen und keine Krise der Migration, sondern eine Krise des europäischen Grenzregimes. Neben den eigensinnigen Bewegungen der Migration war diese Zeit gekennzeichnet von zivilem Engagement und von zahlreichen Kunst- und Kulturproduktionen mit, für und über Geflüchtete. Nanna Heidenreich verhandelt hierzu die Überschneidungen von Kunst und Politik, von Aktivismus und künstlerischer...