Manuel Baumbach
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2014]
Description
Despite their rich tradition, the Carmina Anacreontea transmitted in the Palatine Anthology have received little scholarly attention. This neglect is linked to questions concerning their authenticity. Long read as poems by the ancient lyricist Anacreon, they are now regarded instead as imitations of Anacreontic lyricism. This volume presents the latest findings on the language, poetology, tradition, and reception of this lyrical collection.
Die in...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2012]
Description
Die "Ereignisse nach Homer", die Quintus Smyrnaeus wohl im 3. Jh. n.Chr. in seinem griechischen Epos Posthomerica beschreibt, sind ein Versuch, die Lücke zwischen Ilias und Odyssee zu schließen und die bis dahin verstreut überlieferten Berichte über den Kampf um Troja erzählerisch zu vereinen. Obschon das Epos in künstlerischer und populärer Rezeption (wie in Gustav Schwabs Schönsten Sagen des klassischen Altertums) breit gewirkt hat, fand...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2020]
Description
Die bisherige altertumswissenschaftliche Rezeptionsforschung zu Euripides konzentrierte sich zumeist auf die Euripides-Rezeption in der griechischen Komödie oder in der römischen Tragödie. Eine eigene Beschäftigung mit der Euripides-Rezeption in Kaiserzeit und Spätantike stellt bislang ein Desiderat dar. Euripides galt in dieser Zeit als Tragiker schlechthin und war der nach Homer am häufigsten zitierte Dichter. Zumeist rezipiert über die Buchlektüre,...