Hans C. Boas
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2018]
Description
Der Band nimmt eine Bestandsaufnahme zu Grundlagen, Methodik, Werkzeugen und Anwendungsfeldern der Korpuslinguistik mit Fokus auf die germanistische Sprachwissenschaft vor. Die Beiträge stellen den aktuellen Forschungsstand sowohl im Bereich schriftsprachlicher wie auch mündlicher Korpora dar und beschreiben innovative Herangehensweisen, aktuelle Herausforderungen und Desiderata zur Arbeit mit Korpora in der Sprachwissenschaft.
The study examines...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2018]
Description
Die Beschreibung und Analyse sprachlicher Variation gehört zu den Feldern, die in der germanistischen Sprachwissenschaft in jüngerer Zeit stark an Aufmerksamkeit gewonnen haben. Dieser Band zeigt in einer Zusammenschau verschiedener Ansätze von der Einstellungs- bis zur Sprachkontaktforschung, wie sich Variation entlang verschiedener Normorientierungen von Sprechern sowie als Ergebnis von Identitätskonstruktionen begreifen lässt.
The description...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2011]
Description
Phänomene im Bereich von Valenz, Argumentstruktur, Diathesen, Kollokationen und Phrasemen dienen von jeher zur Bestimmung der Schnittstelle zwischen Lexikon und Grammatik. Mittlerweile sind allerdings grundsätzliche Zweifel an der Berechtigung der sprachtheoretischen Zweiteilung in Lexikon und Grammatik aufgekommen, auch weil die Entwicklungen im Bereich empirischer Methodik einen zunehmend besseren Einblick in die differenzierte Natur sprachlichen...
Publisher
John Benjamins Publishing Company
Pub. Date
[2015]
Description
This book presents new empirical findings about Germanic heritage varieties spoken in North America: Dutch, German, Pennsylvania Dutch, Icelandic, Norwegian, Swedish, West Frisian and Yiddish, and varieties of English spoken both by heritage speakers and in communities after language shift. The volume focuses on three critical issues underlying the notion of 'heritage language': acquisition, attrition and change. The book offers theoretically-informed...
Publisher
John Benjamins Publishing Company
Pub. Date
[2018]
Description
In constructionist theory, a constructicon is an inventory of constructions making up the full set of linguistic units in a language. In applied practice, it is a set of construction descriptions - a "dictionary of constructions". The development of constructicons in the latter sense typically means combining principles of both construction grammar and lexicography, and is probably best characterized as a blend between the two traditions. We call...