Ottmar Ette
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2021]
Description
Die transareal ausgelegte Vorlesung unternimmt den Versuch, nach der (vielleicht schon verlorenen) Einheit der Romantik hinter der Vielgestaltigkeit romantischer Diskurse zwischen zwei Welten, Europa und Amerika, zu fragen. Gab es eine Romantik oder gab es deren viele? Was zeichnet die Literaturen der Romantik in Frankreich und Deutschland, in Spanien und Italien, im Norden und vor allem im Süden des amerikanischen Doppelkontinents aus? Welche Schreibformen...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2020]
Description
The lecture volume plumbs a seductively diverse and infinitely confusing subject: love. From Tristan and Isolde to Don Juan, Cecilia Valdes, Emma Bovary, and the love fables of modern mass media, the relationship between love and life, and between literature and passion, is analyzed in this volume with scholarly dispassion.
Unsere Vorlesung versucht, einem verführerisch vielfältigen und unendlich verwirrenden Thema näher und auf die Schliche zu...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2022]
Description
Am 26. Mai des Revolutionsjahres 1789 hielt Friedrich Schiller seine berühmte programmatische Antrittsvorlesung "Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?" an der Universität Jena. Dabei situierte sich der Schriftsteller nicht nur als Historiker in den zeitgenössischen Diskussionen um die Universal History und dem Gegensatz zwischen dem "Brotgelehrten" und dem "philosophischen Kopf", sondern vermittelte seinen Zuhörern auch...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2022]
Description
Our own birth and death elude our conscious experience. The world's literatures give us the opportunity to access the beginning and end of a life, to represent, reflect upon, and (re)stage birth, life, dying, and death. This highly mobile configuration releases a tremendous creative energy, which this volume analyzes against the backdrop of the question of the knowledge of life.
Unsere eigene Geburt und unser eigener Tod entziehen sich unserem reflektierten...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2021]
Description
Die Vorlesung präsentiert im Überblick die Romanischen Literaturen der Welt auf ihrem Weg von den historischen Avantgarden zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu den Literaturen nach der Postmoderne zu Beginn unseres Jahrhunderts. Sie erfasst damit einen historischen Zeit-Raum, der etwas mehr als ein gesamtes Jahrhundert einschließt, sowie zugleich eine territorialisierbare Raum-Zeit, welche eine ungeheure Mannigfaltigkeit an literarischen Entwicklungen...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2021]
Description
Pierre Chaunu sprach 1971 noch vorsichtig von der Herausbildung von "l'Europe des Lumières". Ein halbes Jahrhundert später ist längst zu fragen: Aufklärung nur in Europa? Die transareal angelegte Vorlesung will versuchen, nach der (verlorenen) Einheit der Aufklärung und nach den transatlantisch verflochtenen Geschichten des 18. Jahrhunderts im Bewusstsein der Vielgestaltigkeit aufklärerischer Diskurse zwischen zwei Welten, Europa und Amerika,...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2019]
Description
Reiseliteratur besaß als Genre bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts weitgehend marginale Bedeutung und wurde bestenfalls dokumentarisch gelesen oder sozialwissenschaftlich »ausgewertet«. Heute gehört sie zu jenen literarischen Vermittlungsformen, in denen sich am eindringlichsten die Probleme der (europäischen) Moderne, aber auch aktuelle transkulturelle Herausforderungen, Erfahrungsmodi, Projektionen und Sehnsüchte reflektieren....
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2022]
Description
Die Erfindung der Amerikas ist nicht mit der Auffindung Amerikas gleichzusetzen. Das Erfundene geht bei der Genese der Amerikas dem Gefundenen voraus und verändert dieses Aufgefundene so, dass in einem dialektischen Prozess das Erfundene und das Gefundene wie Fiktion und Realität sich wechselseitig durchdringen. Für ein Leben und Erleben der Amerikas bildet dies die Grundlage für die indigene Bevölkerung wie für deren "Entdecker", für die deportierten...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2020]
Description
João Guimarães Rosa (1908-1967) ist der wichtigste Romancier Brasiliens aus der Zeit seiner literarischen Schaffensperiode in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Von 1938-1942 wirkte er als Vizekonsul Brasiliens in Hamburg und war somit der einzige lateinamerikanische Intellektuelle seines Rangs, der während der Nazi-Diktatur derart lange in Deutschland lebte. Diese Erfahrung, die einem seit der Kindheit idealisierten Bezug zur deutschen Sprache viel...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2018]
Description
How can we talk about World Literature if we do not actually examine the world as a whole? Research on World Literature commonly focuses on the dynamics of a western center and a southern periphery, ignoring the fact that numerous literary relationships exist beyond these established constellations of thinking and reading within the Global South. Re-Mapping World Literature suggests a different approach that aims to investigate new navigational tools...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2024]
Description
La incorporación de tecnologías y métodos digitales en las humanidades y las instituciones del patrimonio cultural ha provocado una reflexión fundamental de sus áreas de investigación y tareas de divulgación: en los archivos y las bibliotecas, se reorganizan los procesos de preservación y documentación. Colecciones del patrimonio cultural reaparecen en la conciencia pública a través de nuevas formas de presentación. Las humanidades digitales...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2024]
Description
From the nineteenth century to the present, literary entanglements between Latin America and East Central Europe have been socio-politically and culturally diverse, but never random. The Iron Curtain, in particular, forced both regions to negotiate transatlantic «elective affinities», to take a stance in relation to the West, and to position themselves within world literature. As a result, the intellectual fields and creative productions of these...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2015]
Edition
1. Aufl.
Description
Der Körper ist als elementares Medium der Komik in der Geschichte des Theaters, der Literatur und des Films bis heute präsent. Eine minimalistische Grimasse, ein polternder Salto oder eine schiefe Perücke können jene abrupte Sinnverdrehung bewirken, die einen komischen Effekt erzeugt. Das breite Repertoire der körperlichen Komik und ihrer Accessoires wird hier in Stichworteinträgen eingefangen: Die Themen schlagen einen Bogen vom Schwank des...