Cathrine Fabricius-Hansen
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2016]
Edition
CC-BY-NC-ND 3.0
Description
Der Sammelband zur typologisch und kontrastiv vergleichenden grammatischen Erforschung und Beschreibung des Satzanfangs des Deutschen und vier seiner Kontrastsprachen ist ein Ergebnis eines Forschungsnetzwerks, bestehend aus dem Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) und Forschergruppen verschiedener europäischer Universitäten. Unter Berücksichtigung insbesondere morphosyntaktischer und informationsstruktureller Aspekte werden die satztopologischen...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2015]
Description
Im Jahr 2014 feierte das Institut für Deutsche Sprache (IDS) sein 50-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum nahm das IDS zum Anlass, seine Jahrestagung thematisch etwas breiter anzulegen und diejenigen Themenfelder, die in der sprachwissenschaftlichen Diskussion der letzten fünf Jahrzehnte eine besondere Rolle gespielt haben und zu denen das IDS in besonderer Weise hat beitragen können, einer Revision zu unterziehen. Die Beiträge dieses Bandes bieten...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2019]
Description
What is the status and image of German in comparison to other languages? What role does German play as an academic teaching and research subject in non-German-speaking countries? The papers in this volume examine contemporary and historical external views of the German language. The authors are specialists in German studies from outside the German-speaking world, together with a few from within Germany.
Wie erscheint die deutsche Sprache im Vergleich...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2012]
Description
Cross-language comparison can show where German structures diverge from and converge with those of other languages. The essays in the 2011 Yearbook of the Institute for German Language compare German with other languages on all grammatical levels, from photetics, phonology, graphematics, and morphology to syntax, semantics, pragmatics, and text grammar. In addition, the book presents new methods of language comparison from corpus linguistics. The...