Joachim Fischer
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2015]
Edition
1. Aufl.
Description
Trotz seiner bedeutenden Beiträge zur Philosophischen Anthropologie und Sozialphilosophie ist das Denken Helmuth Plessners noch immer nicht ausgeschöpft. Dabei bieten seine Überlegungen zur exzentrischen Positionalität, zu Macht und menschlicher Natur, zu Ethik und Politik außerordentlich produktive Anschlüsse an heutige Debatten. Sie zeigen sich sowohl in Bezug auf ein gesellschaftskritisches Denken als auch im Blick auf »den Menschen« nach...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2018]
Description
Das Thema »Verzeihen« wird in den Human- und Sozialwissenschaften viel diskutiert. Es kann als eine universale, anthropologische Konstante des menschlichen Zusammenlebens aufgefasst werden, die ihre Allgemeingültigkeit an die Fehlbarkeit von Menschen knüpft. Doch trotz seiner großen Reichweite ist das Verzeihen in der Soziologie eher wenig beachtet worden.Anhand zahlreicher historischer Beispiele von Gesellschaften, die von einer schweren Humankatastrophe...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2018]
Description
Die verschiedenen Soziologien des Lebens fassen das Leben nicht nur als Objekt, das gesellschaftlich normiert, gesteigert und erkannt wird. Sie verstehen es immer auch als Subjekt seiner Normen, seines Wissens und seines Wandels. Das Leben wird nicht vereinseitigt, sondern seine Verschränkungen analysiert: die Immanenz von Natur und Kultur, die Gleichzeitigkeit von Aktivität und Passivität, die Ko-Konstitution von Affekt und Kognition, die Identität...
Publisher
Amsterdam University Press
Pub. Date
[2014]
Description
Helmuth Plessner (1892-1985) was one of the founders of philosophical anthropology, and his book The Stages of the Organic and Man, first published in 1928, has inspired generations of philosophers, biologists, social scientists, and humanities scholars. This volume offers the first substantial introduction to Plessner's philosophical anthropology in English, not only setting it in context with such familiar figures as Bergson, Cassirer, and Merleau-Ponty,...