Freie Universität Berlin
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2020]
Description
Das Ziel der Studie ist eine Neulektüre von Haroldo de Campos' polyphonem Weltgedicht Galáxias (1984), das bisher vor allem im Kontext der konkreten Poesie und des lateinamerikanischen Neobarock besprochen wurde. Jasmin Wrobel zeigt, dass das Werk vielmehr als poetisches Zeitzeugnis des Jahrhunderts der Katastrophen zu lesen ist: die Referenzen auf traumatische historische Ereignisse - insbesondere auf die Shoah und den europäischen Faschismus...
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2022]
Description
This book proposes, for the first time, an in-depth analysis of the Philosophie sociale, published in Paris in 1793 by Moses Dobruska (1753-1794). Dobruska was a businessman, scholar, and social philosopher, born into a Jewish family in Moravia, who converted to Catholicism, gained wide recognition at the Habsburg court in Vienna, and then emigrated to France to join the French Revolution.Dobruska, who took on the name Junius Frey during his Parisian...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Autorschaft erfordert mehr als das Schreiben eines Textes: Um 1800 wird sie vor allem durch das gedruckte Buch hervorgebracht. In dieser Zeit entwickelt sie sich zu einem sozialen Phänomen, und im deutschsprachigen Raum grassiert die »Schriftstellersucht«. Tobias Fuchs untersucht in diesem Kontext die auf das Buchartefakt bezogenen Praktiken des Publizierens zwischen 1765 und 1815. Die Materialität von Literatur betrachtet er dabei in ihren ästhetischen,...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2023]
Description
Land Grabbing, die Industrialisierung der Landwirtschaft und damit einhergehende Konflikte um Land nehmen seit Mitte der 2000er Jahre stetig zu. Lohnarbeiter*innen sind zentrale Akteure in diesem Kontext, finden in der wissenschaftlichen und entwicklungspolitischen Debatte jedoch kaum Beachtung. Jan Brunner nimmt sich dieser Leerstelle an und erforscht die Auswirkungen agrarindustrieller Transformationen auf Lohnarbeiter*innen im Bundesstaat Sao Paulo...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2020]
Description
Die Ausgestaltung musealer Erinnerungskultur zu Flucht und Vertreibung deutscher Minderheiten am Ende des Zweiten Weltkrieges ist ein umkämpfter Schauplatz - sowohl zwischen Deutschland, Polen und Tschechien, als auch innerhalb der drei Nationen. Vincent Regente arbeitet in seiner Studie die Ursachen für diesen Konflikt am Beispiel von sieben aktuellen Museumsprojekten in Brüssel, Berlin, Danzig, Kattowitz, Görlitz, Aussig und München erstmalig...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2019]
Description
Gegenwärtig ist Mazedonien - insbesondere aufgrund des sogenannten »Namensstreits« mit Griechenland - wieder verstärkt im deutschsprachigen Mediendiskurs präsent. Worum aber handelt es sich, wenn von Mazedonien die Rede ist? Die medialie Repräsentation der Region bleibt oft diffus und ist stark von Stereotypen geprägt. Benjamin Langer zeigt in seiner umfassenden Analyse erstmals auf, wie diese südosteuropäische Region in deutschsprachigen...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2020]
Description
Religious authority, gender relations and inner-Islamic criticism - knowledge and practice in the religious environment of German mosques.
Welches religiöse Wissen und welche Praktiken sind in deutschen Moscheen vorzufinden? Wie legitimieren Muslim*innen islamisches Wissen als gültig bzw. ungültig und wer autorisiert dieses Wissen? Ayse Almila Akca bietet mit ihrer ethnographischen Studie tiefe Einblicke in das Moscheeleben in Deutschland und...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2023]
Description
Was bedeutet es, Lehrer:in an einer Schule im ›Brennpunkt‹ zu sein? Hauke Straehler-Pohl stellt die gemeinsamen Reflexionen von Lehrer:innen in den Vordergrund, die sich dieser Frage widmen. Dabei entsteht nicht nur ein differenziertes Bild der Arbeit von Lehrer:innen, sondern auch davon, wie der Arbeitskontext - der ›Brennpunkt‹ - sich auf diese Arbeit auswirkt und ihr zuweilen eine dilemmahafte Struktur verleiht. Es wird deutlich: Die Herausforderung,...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
Pluralistische Wissenschaftstheorie ist kein etabliertes Format. Herkömmliche Darstellungen nehmen meist die Perspektive einer einzelnen Ausprägung von Wissenschaft ein, verbunden mit impliziten Wertungen und unbefragten Präferenzen. So belasten Kämpfe um Deutungshoheit notorisch die kooperative Forschung. Werner Kogge entfaltet demgegenüber den Ansatz, dass unterschiedliche Typen von Wissenschaften gleichberechtigt koexistieren. Es gibt weder...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
Sie ist die Heldin der heimlichen Nationalhymne und das hiesige Äquivalent zum Waffenwahn der USA. Schon in ihren Anfängen war sie ein rechter Raum für die vom Futurismus besungene neue Männlichkeit: die Autobahn. Mussolini und Hitler machten sie nicht zufällig zu Staatsprojekten ersten Ranges und ihre Propaganda überdauert versteckt bis heute - und zeigt sich zunehmend wieder ganz offen. Mit dem drohenden Klimakollaps ist überdeutlich, dass...
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2021]
Description
Seit dem Tode Mao Zedongs im Jahr 1976 kämpft die Kommunistische Partei Chinas um einen innerparteilichen und gesellschaftlichen Konsens zum Umgang mit ihren eigenen "historischen Fehlern". Immer wieder werden offizielle Narrative sowohl durch zivilgesellschaftliche Akteure als auch aus dem Inneren der Partei heraus in Frage gestellt bzw. kritisiert. Anhand der Entwicklung unterschiedlicher offizieller und inoffizieller Narrative zur Kampagne gegen...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2023]
Description
In Wien und Berlin öffneten während des Ersten Weltkrieges hunderte Kriegsküchen, die in Zeiten der größten Versorgungsnot täglich von hunderttausenden Menschen besucht wurden. Jenny Sprenger-Seyffarth stellt die Entstehung dieser öffentlichen Verpflegungsangebote und ihre Entwicklung über den Krieg hinaus erstmals umfassend dar. Dabei geht sie der Frage nach, inwieweit die öffentliche Massenverpflegung eine nachhaltige Veränderung der Mahlzeiteneinnahme...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2020]
Description
Die Beliebtheit des Spanischen als Fremdsprache nimmt in Deutschland seit Jahren zu. Aus welchen Gründen wird es gelernt? Das Buch nähert sich dieser Frage anhand von Befragungen verschiedener Gruppen von Lernenden in Berlin: Welche Motivationen stehen hinter dem Wunsch, Spanisch zu lernen? Welche Einstellungen verbinden sie mit der Sprache?Im Mittelpunkt stehen Lernende an Hochschulen und Beschäftigte im Tourismus. Auf der Grundlage des Konzepts...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2023]
Description
In Debatten um Sexarbeit und Prostitution wird viel über »die osteuropäischen Prostituierten« diskutiert. Doch wie gestalten sich die Lebensalltage von Menschen aus osteuropäischen Ländern, die in Deutschland der Sexarbeit nachgehen? Basierend auf langfristiger ethnographischer Feldforschung in Berlin bietet Ursula Probst Antworten auf diese Frage. In Auseinandersetzung mit den Erfahrungen von Frauen und Männern aus verschiedenen Ländern des...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
Zugang zu Land ist begehrt und umkämpft. Das verdeutlichen Konflikte, die weltweit im Zusammenhang mit land grabbing auftreten. Wie aber lassen sich Entstehung und Verlauf dieser Konflikte erklären? Dieser Frage nähert sich Sarah Kirst in einer Fallstudie zu zwei Konflikten um Zugang zu Land im Kontext der Umsetzung agrarindustrieller Vorhaben in Ghana. Aus machtkritischer Perspektive beleuchtet sie die Rolle traditioneller Autoritäten, die zentrale...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
How do the US make sense of their own elite educational system, given that it seems to be at odds with core American values, such as equality of opportunity or upward mobility? Sophie Spieler explores scholarly and journalistic investigations, self-representational texts, and fictional narratives revolving around the Ivy League and its peers in order to understand elite education and its peculiar position in American cultural discourse. Among the...
Author
Publisher
Cornell University Press
Pub. Date
[2021]
Description
Why Noncompliance traces the history of noncompliance within the European Union (EU), focusing on which states continuously do or do not follow EU Law, why, and how that affects the governance in the EU and beyond.In exploring the EU's long and varied history of noncompliance, Tanja A. Börzel takes a close look at the diverse groups of noncompliant states throughout the EU's existence. Why do states that are vocally critical of the EU have a better...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2020]
Description
Diese qualitative Studie zeigt Widersprüche zwischen gesundheitspolitischen Überlegungen, ethisch-moralischem Anspruch, normativen Erwartungen und klinischer Praxis in der Behandlung Schwerstkranker und Sterbender. Das ärztliche Postulat vom Sterbendürfen im Krankenhaus ist ein intradisziplinärer und organisationsbezogener Appell. Es beleuchtet eine diffuse Bewusstheit der Akteure bei der Behandlung Sterbender und die stark hierarchische Organisation...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2020]
Description
How do power relations work in contemporary capitalist societies? How can inequalities be explored in context?The intersectional multi-level analysis presented in this handbook is a versatile instrument for subject-centered and practice-oriented research within the framework of an intersectional-feminist social analysis. Kathrin Ganz and Jette Hausotter guide the reader through the research process step by step: from the concept through data collection...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2023]
Description
Im digitalen Zeitalter rücken Autor:innen auf neue Weise in den Fokus der literarischen Öffentlichkeit: Wollen sie erfolgreich sein, müssen sie auch (sich selbst) performen. Die Beiträger:innen fragen nach den Funktionen und Erscheinungsformen auktorialer Performanz in Weblogs, Social Media und auf anderen digitalen Bühnen, die im Zuge der Covid-Pandemie einen Boom erlebten. Neben den ökonomischen Zusammenhängen interessieren sie sich insbesondere...