Simon Güntner
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2015]
Edition
1. Aufl.
Description
Seit den späten 1980er Jahren hat sich in Europa ein Planungsansatz etabliert, der mit quartiersbezogenen Strategien versucht, der sozialräumlichen Segregation in den Großstädten entgegenzuwirken. Die Studie rekonstruiert die Entwicklung dieser Politik von frühen Diskursen bis hin zu politischen Beschlüssen und der Umsetzung in Förderprogrammen und Projekten. Sie zeigt, wie es im Politikprozess zu der jeweiligen Kopplung von Problemdeutung...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2014]
Edition
1. Aufl.
Description
Die Initiative der 'Europäischen Kulturhauptstadt' soll dazu beitragen, interkulturelle Prozesse auf städtischer, nationaler und europäischer Ebene zu reflektieren und zu fördern. Mit diesem Anspruch gehen jedoch zahlreiche gesellschaftliche, räumliche, kulturelle und ästhetische Probleme einher, die nicht immer befriedigend zu lösen sind.Der daraus entstehenden Gemengelage von Europa und Regionalität, Identität und Pluralität, Kommerz und...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Interdisziplinarität in der Stadtforschung ist ein schon lange formuliertes Versprechen. Komplexe Themenfelder wie Wohnen, Infrastruktur, Mobilität und Migration machen sie geradezu erforderlich. Doch wie ist sie konsequent und effizient umzusetzen? Die Beiträger*innen des Bandes reflektieren theoretisch, methodologisch und empirisch die unterschiedlichen Wissenschaftsperspektiven auf Stadt und Raum. Gleichzeitig thematisieren sie, was Interdisziplinarität...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2024]
Description
Wie kann Wohnen wissenschaftlich erforscht werden? Die Beiträger*innen bündeln erstmals im deutschsprachigen Raum eine Vielfalt an Zugängen der qualitativen Wohn(ungs)forschung. Dazu versammeln sie Perspektiven aus unterschiedlichen geistes-, sozial- und ingenieurswissenschaftlichen Disziplinen und beleuchten partizipative bzw. transformative, beobachtende, visuelle, biografisch-prozessuale und longitudinale Forschungsansätze sowie Mixed Methods....