Richard Heinrich
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2024]
Description
Die Bedeutung von Kants Philosophie zeigt sich nicht zuletzt an der vielfältigen und auch widersprüchlichen Rezeption. Eines der zentralen Desiderate der kantischen Moralphilosophie betrifft in den Augen vieler Kritiker die Behandlung der Gefühle, die nach Kant durch die Vernunft zu beherrschen und den Pflichten des Sittengesetzes unterzuordnen sind. Ferner gäbe Kants subjektzentrierte Begründung des Moralischen dem Anderen, der Alterität zu...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2013]
Description
Diagrams are an essential part of the most diverse processes of communication and cognition. Indeed, today the production of all kinds of text (including this one) is mediated by diagrammatic tools to be found on computer desktops. Not surprisingly, then, diagrams have become the object of much historical and theoretical work. This book--volume 2 of the Proceedings of the 33rd International Wittgenstein Symposium--is dedicated to this quickly growing...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2013]
Description
What is an image? How can we describe the experience of looking at images, and how do they become meaningful to us? In what sense are images like or unlike propositions? Participants of the 33rd International Wittgenstein Symposium--philosophers as well as historians of art, science, and literature--provide many stimulating answers. Some of the contributions are dedicated to Wittgenstein's thoughts on images while others testify to the important role...
Publisher
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Pub. Date
[2009]
Edition
Reprint 2014
Description
Auch der Umgang der Historiker mit der deutschen Reformation des frühen 16. Jahrhunderts kennt Konjunkturen. Aus dem Tal des Desinteresses, in das die Forschung sie zwischen 1918 und 1960 hat fallen lassen, ist sie strahlend wieder auferstanden. Längst nicht mehr das epochemachende Ereignis in der Geschichte der deutschen Nation, als das Ranke sie ein- und zugeordnet hatte, wird die Reformation heute zwischen Spätmittelalter und Frühmoderne verortet...
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2022]
Description
Der Band rückt eine bislang kaum wahrgenommene vormoderne Quelle in den Blick: sogenannte "Seelenbeschreibungen". Sie sind das schriftliche Produkt von Hausbesuchen und Prüfungen der Gemeindeglieder durch Pfarrer und fungierten als Messinstrumente des persönlichen Glaubenswissens. Außer über katechetische Kenntnisse geben sie in einzigartiger Weise Auskunft über Lebensumstände (Geschlecht, Alter, Familie, Beruf etc.) sowie über Lese- und Schreibfähigkeiten...