Torsten Hiltmann
Author
Publisher
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Pub. Date
[2015]
Description
Die spätmittelalterlichen Heroldskompendien bieten einen wesentlichen Zugang zur Geschichte des Heroldsamtes wie insgesamt zur adeligen Kultur und Lebenswelt. Neben Traktaten zum Heroldswesen enthalten sie vor allem Texte zu adeligen Zeremonien (Turniere, Gerichtskämpfe, Obsequien) wie allgemein zur Welt des Adels, dessen Hierarchien und Zeichen. Damit spiegeln sie einen wichtigen Teil der adeligen Wissenskultur wider und präsentieren sich, von...
Publisher
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Pub. Date
[2013]
Description
Wird der Begriff des "Königs" heute vorwiegend in einem engeren politischen Sinne verstanden und gebraucht, so war dies im ausgehenden Mittelalter anders. Denn neben den bekannten 'politischen' Königen existierten hier noch zahlreiche 'andere' Könige. Sie standen Berufsgruppen vor, führten Genossenschaften an oder wurden im Rahmen wiederkehrender Zeremonien und Bräuche zu Festkönigen gekrönt. Spielleute und Herolde, Prostituierte und Händler...
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2022]
Description
Die historische Forschung und Lehre haben sich in den letzten Jahrzehnten tiefgreifend verändert durch die Digitalisierung von Quellen, Methoden, Werkzeugen, Forschungsumgebungen und Publikationsinfrastrukturen. Massendigitalisierungsprojekte ermöglichen einen zeit- und ortsunabhängigen Zugang zu Quellen und Literatur. Kommerzielle und Open-Source-Programme stehen bereit, um mittels qualitativer und/oder quantitativer Datenanalyse verschiedene...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2024]
Description
If artificial intelligence (AI) can generate texts, was does that say about what a text is? What are the differences between texts written by humans and those generated by AI? What opportunities, limits, and risks will arise when AI-generated texts are henceforth accepted and recognized in scholarly discourses? This volume sheds light on these challenges from a wide range of disciplines.
Wenn Künstliche Intelligenz (KI) Texte generieren kann, was...