Annette Hornbacher
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2014]
Description
Heilige Schriften einmal nicht unter inhaltlichen Aspekten, sondern als materielle Gegenstände in den Fokus zu rücken, ist das Anliegen dieses Bandes. Wie alle von Menschen geschaffenen Gegenstände existieren auch Heilige Schriften nicht losgelöst von räumlicher Präsenz und menschlichem Handeln, das sich an und mit ihnen vollzieht und ihnen dabei Bedeutungen zuschreibt. In welchem Zusammenhang stehen Gestaltungsweisen dieser Objekte und ihre...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2015]
Edition
1. Aufl.
Description
Der Band befasst sich mit den ethischen Aspekten interkultureller Praxis und ethnologischen Verstehens. Sein Ziel besteht nicht in der abstrakten Definition ethischer Universalien, sondern in der Beschreibung jener Unvereinbarkeiten, aber auch Ergänzungsmöglichkeiten, die sich aus dem Zusammentreffen unterschiedlicher ethischer Traditionen in einer gemeinsamen Lebenswelt ergeben. Die Beiträge nähern sich dem Problem interkultureller und interreligiöser...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2019]
Description
Schrifttragende Artefakte sind einer Vielzahl von Praktiken ausgesetzt, durch die sie in der einen oder anderen Form beschädigt werden. Dabei können die Absichten, Hintergründe und Kontexte dieser Praktiken stark variieren, sodass durch die Zeiten hindurch in verschiedenen kulturellen Kontexten, Situationen und Diskursen vielfältige Ausprägungen zu beobachten sind. Solche Fälle sind keineswegs darauf beschränkt, Missbilligung gegenüber Inhalten...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2023]
Description
Der abschließende Band der Reihe präsentiert eine Synthese der Forschungen des Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933. Der SFB untersucht Dinge, auf denen etwas geschrieben steht, von den Anfängen der Schriftlichkeit im Altertum bis zur Etablierung des Buchdrucks in der Frühen Neuzeit. Zentral ist die Frage nach der Bedeutung der Materialität für das Geschriebene: Wie prägt die Stofflichkeit das Verstehen von und den praktischen Umgang mit...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2024]
Description
The final volume in the series synthesizes the research conducted by the Heidelberg Collaborative Research Center 933 (SFB 933). Systematized into six topic areas (reflecting on writing, layout and text/image, memory and the archive, material transformation, sanctification, and rule and administration), the CRC scholars summarize the knowledge gained from 12 years of interdisciplinary work into 35 theses on a theory of material text cultures.
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2015]
Description
How does one define and explore the "material presence of the written in non-typographical cultures?" The interdisciplinary and collaborative essays in this handbook present theoretical principles, describe text-bearing materials and objects, and investigate the diverse practices related to text-bearing artifacts. The analysis is illustrated with examples drawn from a period of over 4,500 years.
Was ist und wie erforscht man die ,Materialität und...