Humboldt-Universität zu Berlin
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2020]
Description
Die eigene Erfahrung zum Beruf machen. Genesungsbegleiter*innen sind Psychiatrie-Erfahrene oder deren Angehörige, die in der psychiatrischen Versorgung professionell tätig werden. Aber wie lässt sich überhaupt eine spezifische (Krisen-)Erfahrung zu einer alltäglichen Expertise machen? Christine Schmid bietet hierauf eine ethnografisch-empirische Antwort: Sie entwickelt das ambivalente Bild einer professionellen Zwischenzone und schärft damit...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
Digitale Technologien sind eine Zumutung! Um dies zu ändern, sollten wir uns nicht von ihnen abwenden, sondern uns eingehender mit ihrer transformativen Macht befassen. Shintaro Miyazaki ruft dazu auf, die alternativen Rhythmen des kooperativen, solidarischen Zusammenlebens (Commoning) operabel zu machen und die Digitalität so zum Tanzen zu bringen. Er macht ein Leben vorstellbar, worin Profit und Eigentum keine Rolle mehr spielen, sondern das nachhaltige...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Das Netzwerk ist ein Grundbegriff des 21. Jahrhunderts geworden - und mit ihm die Diagnose, dass wir in einem neuen Zeitalter leben, in dem es auf Konnektivität, Flexibilität und Selbstorganisation ankommt. In einer groß angelegten Geschichte des Regierungsdenkens zeichnet Vincent August erstmals diese fundamentale Transformation nach. Er zeigt, dass unsere Welt keineswegs nur durch den Neoliberalismus geprägt wird - und dass die Netzwerk-Gesellschaft...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
Hysteria, a mysterious disease known since antiquity, is said to have ceased to exist. Challenging this commonly held view, this is the first cross-disciplinary study to examine the current functional neuroimaging research into hysteria and compare it to the 19th-century image-based research into the same disorder. Paula Muhr's central argument is that, both in the 19th-century and current neurobiological research on hysteria, images have enabled...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Illustrierte Zeitschriften entwickeln sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zu den ersten Massenmedien der Moderne. Willi Wolfgang Barthold erforscht die Wechselwirkung der Literatur des Realismus mit diesem neuen medialen Kommunikationssystem und verbindet dabei Ansätze der Journalliteraturforschung und der Visual Culture Studies. Mit Hilfe einer Untersuchung sowohl kanonisierter als auch bisher kaum berücksichtigter Texte (von Wilhelm Raabe,...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2023]
Description
Der stereoskopische Unterhaltungsfilm, der sogenannte 3D-Film, ist integraler Bestandteil der Filmgeschichte. Luisa Feiersinger verfolgt in einer longue durée die sich wandelnden narrativen, technischen und diskursiven Anordnungen am Beispiel ausgewählter Unterhaltungsfilme. Dabei zeigt sie, dass gerade im populären Format diese Anordnungen immer wieder selbstreflexiv in die Narrationen verwoben werden. Filmwissenschaftliche Untersuchungsmethoden...
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2024]
Description
The presence of Africans in the German Democratic Republic is very rarely thought of in connection with the experience of exile. Instead, Africans in the GDR are predominantly viewed through the prism of educational and labor migration. While such research has undoubtedly produced valuable insights, it often fails to adequately account for the implicit Eurocentrism, methodological nationalism, and anti-communist bias inherent in Western knowledge...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2020]
Description
Im Jahr 2000 gründeten drei junge Männer das Internetportal »Inderne« - ein deutschsprachiger Raum von »Indern der zweiten Generation« für »Inder der zweiten Generation«. Aufbauend auf Material, das sie über 17 Jahre gesammelt hat, legt Urmila Goel in ihrer Ethnografie drei Mosaike dieses virtuellen Raums: Sie beschreibt, wie die unterschiedlichen Teile des Portals (Artikel, Forum, Gästebuch, etc.) genutzt wurden und zeichnet die Entwicklungsschritte...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Lange Zeit galten Reiseberichte als Wegbegleiter des Kolonialismus. Dies ändert sich im Lateinamerika der 1920er Jahre, wovon die in Vergessenheit geratenen Feuilletonartikel, Tagebücher und Aufzeichnungen der chilenischen Nobelpreisträgerin Gabriela Mistral, des »Papstes des brasilianischen Modernismus« Mário de Andrade und des belgisch-französischen Avantgardisten Henri Michaux zeugen. Marília Jöhnk geht dem wissensgeschichtlichen Interesse...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2020]
Description
»The concept of visuality - t« his book is the first study to compare the scholarly act of seeing in art history and visual culture studies, two disciplines who have been debating this concept for decades. Susanne von Falkenhausen reveals the concepts of vision and seeing that underwrite these competing but complementary approaches to art, image, and society. Stepping beyond disciplinary hostility, she analyses a wide range of key texts spanning...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
Trotz eines »Memory-Booms« scheint eine linke »Geschichte von unten« verschüttet zu sein. Dominieren seit 1989 Verfallsgeschichten und eine »linke Melancholie« oder entfaltet sich in der Erinnerung an das Gewesene ein Möglichkeitsdenken, das auch die Zukunft neu zu perspektivieren vermag? Sebastian Schweer analysiert engagierte deutschsprachige Erinnerungsromane, in denen die Arbeiter*innen- und Bewegungsgeschichte archiviert, kritisiert,...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
Angesichts unkalkulierbarer Bedrohungsszenarien werden Prognosen und Früherkennungen immer wichtiger. Die verfügbaren Werkzeuge hierfür sind selbst politisch operativ und etablieren eine »Zukunft als Katastrophe« mit entsprechenden Konsequenzen.Henning Füller setzt den Fokus auf damit verbundene Machtwirkungen und zeigt, dass mit solchen Monitoring-Techniken postpolitische Vorentscheidungen performativ getroffen werden. Seine Fallstudie zur...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2023]
Description
Öffentlichkeit ist der zentrale Begriff in Diskussionen über Demokratie und politische Partizipation. Johanna Montanari erweitert den Öffentlichkeitsbegriff postkolonial, indem sie den globalen Süden nicht als defizitären Raum »nachholender Modernisierung« beschreibt, sondern die Anstrengungen um die Herstellung von Öffentlichkeit unter eingeschränkt demokratischen Bedingungen ernst nimmt. Anhand der journalistischen Praxis einer englischsprachigen...
Author
Publisher
Berghahn Books
Pub. Date
[2024]
Description
In Peki, an Ewe town in the Ghanaian Volta Region, death is a matter of public concern. By means of funeral banners printed with synthetic ink on PVC, public lyings in state, cemented graves and wreaths made from plastic, death occupies a prominent place in the world of the living. Rest in Plastic gives an insight into local entanglements of death, synthetic materials and power in Ewe community. It shows how different materials and things that come...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2020]
Description
Technical censorship of pictures is omnipresent and invisible at the same time. Content moderation on social media and automatic deletions by algorithms have given rise to a new union of human and non-human protagonists. While traditional institutions of censorship regulated the impact of dangerous pictures based on legal and religious norms, automated mechanisms controlled by international corporations do so today. In the public sphere of technical...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2020]
Description
The way we conceptualise the economy and ourselves as homo economicus has profound consequences for our lives. The contributions to this anthology take debates about the financial crisis, about recent austerity measures or about the Brexit referendum a step further. A common denominator of these dynamics are underlying ideas of »the economy«. Each author identifies a facet of Britain's imagined economies. They connect seemingly separate fields such...
17) Variants and Variance in Classical Textual Cultures: Errors, Innovations, Proliferation, Reception?
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2024]
Description
Given the limited durability of most textual supports, texts must be reproduced if they are to survive. And given the proliferation over time of users, practices, and places which need to have access to the texts that are important for cultural institutions, this is particularly true for authoritative texts. But the reproduction of texts by traditional means - either orally or by hand - inevitably produces variations. These variations can arise because...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2023]
Description
Bis ins 20. Jahrhundert wurden chinesischen Mädchen die Füße gebunden, um diese möglichst klein zu halten - eine Praxis, die mit Schmerzen, aber auch mit Anerkennung und Hoffnung auf sozialen Aufstieg verbunden war. Externe Beobachter*innen blickten mit Abscheu, Mitleid und exotistischer Faszination auf diese Frauen, gleichzeitig gab es aber immer wieder Vergleiche mit eigenen Moden, vor allem Stöckelschuhen und Korsett.Die Beiträger*innen nähern...
19) Mehrdeutigkeit als literarisches Thema: Strategien und Funktionen von der Romantik bis zur Gegenwart
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2023]
Description
Mehrdeutigkeit wird oft als charakteristisches Merkmal von Literatur und als Kriterium für ihren ästhetischen Wert verstanden. Sie kann jedoch auch selbst zum Gegenstand literarischer Texte werden. Literatur kann also nicht nur mehrdeutig sein, sondern auch von Mehrdeutigkeit und dem Umgang mit ihr handeln. Texten dieser Art sind die hier versammelten Fallstudien gewidmet. Die Beiträge vermitteln einen exemplarischen Einblick in die literarischen...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2023]
Description
Berlin is increasingly emerging as a hub of Arab intellectual life in Europe. In this first study of Arab culture to zoom in on the thriving metropolis, the contributors shed light on the dynamics of transformation with Arabs as agents, subjects, and objects of change in the spheres of politics, society and history, gender, demographics and migration, media and culture, and education and research. The kaleidoscopic character of the collection, embracing...

(0)
(0)
(0)
(0)
(0)