Volker Leppin
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2015]
Description
Martin Luther und die Reformation sind Teil des öffentlichen Geschichtsbewusstseins Deutschlands, Europas und des "Westens" generell. Bei der Betrachtung von Person und Werk des Reformators vollzieht der Band eine radikale Historisierung in doppelter Hinsicht: Zum einen stellt er das Fremde des Reformationsjahrhunderts und die im Vergleich zu heute anderen Bedingungen des Denkens und Handelns Luthers und seiner Zeitgenossen heraus. Zum anderen versucht...
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2016]
Description
In europäischer und konfessionsvergleichender Perspektive konzentrieren sich die Beiträge auf das Zusammenspiel von Religion, Macht und Gewalt am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges. Der Begriff "Konfessionsfundamentalismus" erschließt dabei bislang kaum beachtete religionssoziologische und konfessionskulturelle Zusammenhänge, die für die politische Krise in den Jahrzehnten um 1600 und die daraus hervorgegangenen großen europäischen Glaubens-...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2023]
Description
Der Sonderforschungsbereich Andere Ästhetik untersucht, wie vormoderne Artefakte ihren ästhetischen Status reflektieren. Hieran anknüpfend, geht der vorliegende Band einem seit der Antike bis heute zentralen Themenfeld ästhetischer Diskussion nach: der Spannung von Schein und Anschein. Ausgangspunkt ist die Polyvalenz von Begriff wie Phänomen des Scheins, die im Wesentlichen drei Möglichkeiten eröffnet: Schein als Leuchten, Schein als Sichtbarwerden...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2021]
Description
The legacy of late medieval Franciscan thought is uncontested: for generations, the influence of late-13th and 14th century Franciscans on the development of modern thought has been celebrated by some and loathed by others. However, the legacy of early Franciscan thought, as it developed in the first generation of Franciscan thinkers who worked at the recently-founded University of Paris in the first half of the 13th century, is a virtually foreign...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2022]
Description
The CRC research project Different Aesthetics aims to change perspectives in aesthetic discussions by directing attention to the 2000-year history of European art and culture before the 18th century. This volume explains the benefit of this approach using contributions that range from the philologies and art history to archeology and and musicology, as well as history, theology, and the digital humanities.
Was ist Kunst? Was leistet Kunst? Warum...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2021]
Description
With the aim to write the history of Christianity in Scandinavia with Jerusalem as a lens, this book investigates the image - or rather the imagination - of Jerusalem in the religious, political, and artistic cultures of Scandinavia through most of the second millennium. Jerusalem is conceived as a code, in this volume focussing on Jerusalem's impact on Protestantism and Christianity in Early Modern Scandinavia. Tracing the Jerusalem Code in three...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2017]
Description
Martin Luthers Thesen gegen den Ablass gaben 1517 den Anstoß zur Reformation. Weniger bekannt ist die lange Vorgeschichte der Ablassverkündung in der spätmittelalterlichen Kirche. Der auf eine im Rahmen der Lutherdekade geförderte interdisziplinäre Tagung in Rom 2015 zurückgehende Band beleuchtet den Kontext des Ablassstreites vor dem Hintergrund der weitverbreiteten Ablasskampagnen, die schon in den beiden Jahrhunderten davor im Kirchenleben...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2017]
Description
About 500 years ago, Martin Luther visited Rome. Reflections about his journey often inquire as to its having been a critical factor for the Reformation, a prejudicial perspective often leading to a negative view of the trip and the city. The volume seeks to free up the theme from this paradigm, and to impart a differentiated picture of the city of Rome, Luther's Roman journey, and the recollected images associated with it.
Vor rund 500 Jahren besuchte...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2021]
Description
Im Jahr 2030 jährt sich zum 500. Mal die Verlesung und Überreichung der "Confessio Augustana", der wichtigsten Bekenntnisschrift der evangelischen, Wittenberger Bewegung, an Kaiser Karl V. Von Melanchthon als letzter Versuch verfasst, die Einheit des westlichen Christentums zu erhalten und zugleich die überfälligen Reformen zu verteidigen, wurde sie damals ein Dokument der Spaltung. Schon 1980, dem 450. Jubiläum, wurde vor dem Hintergrund der...