Hélène Miard-Delacroix
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2017]
Description
Das Ost-West-Verhältnis im Jahr 1986 war geprägt von einer nie gekannten Dynamik. Mit einer Reihe öffentlichkeitswirksamer Vorschläge zur Rüstungskontrolle forderte KPdSU-Generalsekretär Gorbatschow die NATO heraus. Der Gipfel der Supermächte in Reykjavik eröffnete, obwohl ergebnislos, die Perspektive einer Welt ohne Atomwaffen. Zusammen mit der Fortsetzung des KSZE-Prozesses nährte diese Entwicklung die Hoffnung auf eine neue europäische...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2018]
Edition
3 Teilbde
Description
1961 stand im Zeichen der Berlin-Krise, die mit dem Bau der Mauer ihren Höhepunkt fand. Zahlreiche der 566 Dokumente zeigen das Ringen der Bundesregierung mit den Alliierten um Maßnahmen gegen befürchtete weitere Sperrungen auf den Zugängen nach Berlin und um die eigene Rolle in der NATO. Im Fokus der Europapolitik standen Pläne für eine politische Union und einen britischen EWG-Beitritt. Der Eichmann-Prozess in Jerusalem verdeutlichte, wie...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2019]
Edition
2 Teilbde
Description
1988 war ein Jahr dynamischen Wandels. In ihrer Politik gegenüber der DDR sah sich die Bundesregierung mit der wachsenden Instabilität des SED-Regimes konfrontiert. Gleichzeitig bewegten sich die übrigen Ostblock-Staaten, allen voran die UdSSR, politisch und wirtschaftlich auf den Westen zu. Auch die internationale Schuldenkrise, der sowjetische Rückzug aus Afghanistan sowie die Beziehungen zu Syrien und Iran forderten die Bonner Diplomatie.
1988...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2020]
Description
Along with the fundamental transformation of Europe marked by the fall of the Berlin Wall, 1989 posed other challenges for West German policymakers, including the Tiananmen Square massacre; the Libyan chemical warfare facility in Rabta; the notorious German-Chilean colony in Chile; the Salman Rushdie case; the dispute over short-range nuclear missiles; the KSZE trial; and the steps toward the EU and currency union.
Das Epochenjahr 1989 brachte für...
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2018]
Edition
2 Teilbde
Description
Der 8. Dezember 1987 stellte einen Meilenstein der Abrüstung dar: Mit dem INF-Vertrag wurde erstmals eine Waffenkategorie abgeschafft - jene nuklearen Mittelstreckenraketen, um die im Zuge des NATO-Doppelbeschlusses heftig gestritten worden war. Dieser Durchbruch im Ost-West-Verhältnis betraf den "Frontstaat" Bundesrepublik in besonderer Weise, wie zahlreiche der hier erstmals veröffentlichten 381 Dokumente belegen. Zu ost- und deutschlandpolitischen...
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2016]
Description
1985 war ein Jahr der Vergangenheitspolitik: Der 40. Jahrestag des Kriegsendes war für die deutsche Außenpolitik von zentraler Bedeutung. Während die Rede von Bundespräsident von Weizsäcker am 8. Mai auf großen Respekt traf, sorgte die Gefallenenehrung durch Bundeskanzler Kohl und Präsident Reagan auf einem Soldatenfriedhof bei Bitburg nicht zuletzt in den USA für Empörung. Gleichzeitig beschuldigte die UdSSR die Bundesregierung des Revanchismus....
Publisher
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Pub. Date
[2013]
Description
Mauerfall und Vereinigung scheinen nach zwanzig Jahren der Vergangenheit anzugehören. Beide Ereignisse haben die Bundesrepublik jedoch nicht nur vergrößert, sondern auch und vor allem tief greifend verändert. In diesem Sammelband untersuchen deutsche und französische Historiker, Kultur- und Literaturwissenschaftler sowie Soziologen, inwieweit die 'alte' Bundesrepublik sich in ein 'neues' Deutschland verwandelt hat. Die deutsch-französische Perspektive...
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2021]
Description
Der Zwei-plus-Vier-Vertrag vom 12. September 1990 war das Gründungsdokument für die Berliner Republik, mit dem das vereinigte Deutschland seine volle Souveränität zurückerhielt. Die dort gefundenen Regelungen betrafen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Deutschlands und Europas. Der Band widmet sich daher zunächst vor dem Hintergrund des Abschieds vom Kalten Krieg den internationalen Voraussetzungen für die deutsche Einheit. Es geht zudem...
Publisher
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Pub. Date
[2015]
Description
"1968" ist mittlerweile zur Chiffre für eine gesamte Zeitsignatur geworden, für Krisenhaftigkeit und Krisenbewusstsein weltweit. Die Ausbrüche vom Mai 1968 verweisen auf tiefe historische Zäsuren und gesellschaftliche Umbrüche. Ausgangsbedingungen, Konfliktlagen und Ausprägungen von Protest und Reformen untersucht der Band erstmals in einem deutsch-französischem Vergleich. Renommierte Experten aus Deutschland und Frankreich spannen einen weiten...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2023]
Description
Konventionalisierte Kontexte, die dabei helfen, Geschehnisse einzuordnen und Entscheidungen zu treffen, erodierten während der Corona-Pandemie. Dies gilt auch für die Wissenschaft: Sprechen die einen ihr die gesellschaftliche Geltung ab, setzen andere ihre alleinige Hoffnung auf sie. Wie geht die Universität als privilegierter Ort der Wissenschaft mit dieser Situation um? Die Beiträger*innen beleuchten die deutsch-französische Forschungslandschaft...