Ljiljana Radonić
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2021]
Description
Erstmals wird die Museumslandschaft aller postsozialistischen EU-Mitgliedsländer untersucht. Wie stellen Museen den Zweiten Weltkrieg, Holocaust und sowjetische Verbrechen dar? Im Zuge der EU-Beitrittsbemühungen betreiben einige eine 'Anrufung Europas' und wollen ihr Europäischsein beweisen, indem sie internationale Musealisierungstrends übernehmen. Andere verlangen von ,Europa', ihr Leiden unter den Sowjets als größeres Übel anzuerkennen.
This...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2020]
Description
Im Zuge der europäischen Integration nach 1989 schien es, als könnten die transnationalen Erinnerungskulturen in Europa die nationalen ablösen und eine neue europäische Identität re/präsentieren. National geprägte Erinnerungstraditionen erweisen sich jedoch erstens als beharrlich, zweitens bilden sie dabei zugleich ein neues Verhältnis zu Europa aus, in welchem das Nationale teilweise eine neue Stoßrichtung erhält.Eine internationale Tagung...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2020]
Description
Aus einer transnationalen Perspektive werden nach 1989 entstandene literarische und künstlerische Texte analysiert, die - unter Rückgriff auf vielstimmige Ästhetiken - differenzierte Sichtweisen auf die gedächtnispolitisch brisante Figur des Opfers eröffnen sollen. Um wenig produktive Opferkonkurrenzen zu transzendieren und Wege aus 'Opferfallen' im Sinne Daniele Gigliolis aufzuzeigen, werden vor allem Konzepte dialogischen (A. Assmann) bzw....
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2021]
Description
This volume documents the transformation of age-old antisemitic stereotypes into a new form of discrimination, often called "New Antisemitism" or "Antisemitism 2.0." Manifestations of antisemitism in political, legal, media and other contexts are reflected on theoretically and contemporary developments are analyzed with a special focus on online hatred. The volume points to the need for a globally coordinated approach on the political and legal levels,...