Susanne Reichlin
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2022]
Description
Just as human attention is subject to considerable fluctuations, vigilance is also temporally unstable. Cultural instructions to be vigilant therefore generally work with temporal structures and natural temporal sequences (such as day and night, light and dark), which they form culturally and make useful. This volume examines this temporal shaping of vigilance by looking at specific historical constellations.
Vigilanz wird alltäglich ausgeübt,...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2024]
Description
Der Band fragt nach Konzepten, Praktiken und Semantiken von Aufmerksamkeit und Wachsamkeit im christlichen Mittelalter sowie in vorangehenden und benachbarten Frömmigkeitskulturen. Den Ausgangspunkt bildet die Beobachtung, dass christliche Autoren seit altkirchlicher Zeit die Gläubigen zur unablässigen, absoluten Aufmerksamkeit gegenüber Gott und sich selbst ermahnen, zugleich aber die Unmöglichkeit einer reinen und dauerhaften Aufmerksamkeit...
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2019]
Description
Im Zentrum steht die Frage, wie in Mittelalter und Früher Neuzeit Risiken wahrgenommen und bewältigt wurden. Dabei wird der Akzent auf Semantiken und Narrative des Risikos und ihren Zusammenhang mit Praktiken der aktiven Bewältigung von Risiken gesetzt. Unterschiedliche soziale Felder, auf denen Risiken eine besondere Herausforderung für die historischen Akteure darstellten, geraten so in den Blick.
The focus of this volume is on the perception...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2021]
Description
By unfurling worlds, narratives also create orders. In addition, their narration has to be structured in an orderly way, so the concept of "order" can be applied to literary texts in two ways: as the order(s) of narration and as narrated order(s).
Indem narrative Texte Welten entfalten, entwerfen sie auch Ordnungen. Darüber hinaus müssen sie im Erzählen ordnungshaft gestaltet sein, so dass der Begriff der 'Ordnung' in Anwendung auf Erzähltexte...