Doris Reisinger
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2020]
Description
Um den Begriff des Originals gibt es heftige Debatten. Können Fälschungen ebenso gut sein wie Originale? Wann sind Kopien vielleicht sogar besser? Und ist die Zeit des Originals nicht überhaupt vorbei? Dabei tritt die Frage, was ein Original eigentlich sei, oft in den Hintergrund. Doris Reisinger stellt die These auf: Der Begriff des Originals ist nicht nur nicht obsolet, er hat auch nicht notwendig mit Neuheit, Urheberschaft oder ästhetischem...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2025]
Description
Survivors' narratives are an invaluable source for the study of violence across academic fields. At the same time, they present several difficulties for academic research. Sources may be marked by the effects of trauma, the lasting impact of perpetrators' political power or blurred lines between reality and fiction. Ethical and legal problems, distances in time between a violent event and the moment of its narration, and the variation in linguistic...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2025]
Description
Is this the real thing? Ob Schallplatten, Abbildungen schwarzer Löcher, Deepfakes oder touristische Attraktionen - die Zuschreibung von Authentizität erfüllt in ganz unterschiedlichen Kontexten Funktionen, indem auf den Aspekt der Materialität verwiesen wird. Umgekehrt geraten (mediale) Artefakte auch als Gegenstände von Authentifizierungsprozessen in den Blick. Die Phänomene, denen Authentizität zugeschrieben oder abgesprochen wird, sind dabei...