Rosa-Luxemburg-Stiftung
Author
Publisher
Deutscher Kunstverlag (DKV)
Pub. Date
[2021]
Description
Davor Konjikušić legt erstmals eine umfassende Darstellung und Kontextualisierung der zwischen 1941 und 1945 entstandenen Fotografie der jugoslawischen Partisanen vor. Dem Autor geht es dabei nicht nur um eine ästhetische Darstellung der Fotografien, sondern um die Geschichte ihrer Anwendung und Funktion innerhalb einer der größten europäischen antifaschistischen Bewegungen während des Zweiten Weltkrieges. Mit Hilfe der Fotografien wird der...
Author
Publisher
Deutscher Kunstverlag (DKV)
Pub. Date
[2021]
Description
Davor Konjikušić legt erstmals eine umfassende Darstellung und Kontextualisierung der zwischen 1941 und 1945 entstandenen Fotografie der jugoslawischen Partisanen vor. Dem Autor geht es dabei nicht nur um eine ästhetische Darstellung der Fotografien, sondern um die Geschichte ihrer Anwendung und Funktion innerhalb einer der größten europäischen antifaschistischen Bewegungen während des Zweiten Weltkrieges. Mit Hilfe der Fotografien wird der...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Die Energiewende ist ein viel diskutiertes Thema im Bundestag - doch bleibt dabei auch der eigentliche Anspruch eines Transformationsprojekts bestehen? Andrea Amri-Henkel greift diese Frage in ihrer Diskursanalyse der Bundestagsdebatten von 1998 bis 2017 auf. Dazu entwickelt sie ein innovatives Forschungsdesign, das computerbasierte quantitative mit qualitativen Methoden kombiniert und auch für weitere politische Transformationsforschung anwendbar...
4) Der Andere als Herausforderung: Konzeptionen einer neuen Verantwortungsethik bei Lévinas und Butler
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2018]
Description
Besonders in politisch unruhigen Zeiten stellt sich in wiederkehrenden Abständen die Frage nach der Verantwortung für unterschiedliche Geschehnisse. Der französisch-jüdische Phänomenologe Emmanuel Lévinas eröffnet einen alternativen Horizont, welcher Verantwortung von einer neuen Seite beleuchtet. Sein Ausgangspunkt ist der Andere: Ein anderer Mensch, der durch seine Ansprache die subjektive Weltordnung aus den Angeln hebt, der fordert und...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2024]
Description
Wie denken Beschäftigte, zum Beispiel in der Industrie, im Handel oder in Krankenhäusern, über Ungleichheit, Parteien oder die Klimakrise? Welche Politik wünschen sie sich und was stört sie? Thomas E. Goes widmet sich diesen Fragen empirisch, um die Erfolgschancen eines Grünen Sozialismus auszuloten. Im Zentrum steht dabei das vorherrschende Alltagsbewusstsein der Arbeiter*innen: Für eine breite Unterstützung muss die Forderung nach Gleichheit,...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2019]
Description
Wie gelingt es migrantischen Jugendlichen, zu politischen Subjekten zu werden und für ihre Rechte einzutreten? Wie ist es möglich, sich Herrschaftsverhältnissen zu widersetzen und inwiefern bietet Demokratie hierzu einen Bezugspunkt?Helge Schwiertz geht diesen Fragen nach, indem er eine radikaldemokratische Theorie entwickelt und diese mit einer qualitativen Studie zur Selbstorganisierung migrantischer Jugendlicher in Deutschland und den USA verbindet....
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
In den 2010er Jahren gewann die selbstorganisierte Refugee-Bewegung mit Protestmärschen, Besetzungen und der Verhinderung von Abschiebungen an Sichtbarkeit. Eine radikale Kritik wurde ebenso formuliert wie Utopien gesellschaftlicher Transformation. Worauf zielt dieses Bedürfnis nach Befreiung? Welche Organisationsformen schaffen echte Solidarität? Und welcher Protest wird wie in dieser Gesellschaft (re)integriert? Diese Fragen haben auch Herbert...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Wie Care jenseits von heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit entworfen wird, ist bisher kaum untersucht worden. Francis Seeck wendet sich dieser Leerstelle zu und beleuchtet mit einer ethnographischen Studie die Praktiken der Selbstsorge und Fürsorge, die trans und nicht-binäre Personen füreinander leisten. Sorgearbeit, die über privatisierte Familienverantwortung und medizinische Versorgungskontexte hinausweist, muss dabei für das Verständnis...
9) Post-Digital Cultures of the Far Right: Online Actions and Offline Consequences in Europe and the US
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2018]
Description
How have digital tools and networks transformed the far right's strategies and transnational prospects? This volume presents a unique critical survey of the online and offline tactics, symbols and platforms that are strategically remixed by contemporary far-right groups in Europe and the US. It features thirteen accessible essays by an international range of expert scholars, policy advisors and activists who offer informed answers to a number of urgent...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
We are witnessing a worldwide resurgence of reactionary nationalist, religious, racist, and antifeminist ideologies and movements, as well as a rapid process of global de-democratization. Nevertheless, most studies remain tied to a methodological nationalism, while comparative research is almost exclusively limited to European countries and the USA. But authoritarian transformations in the Global South and the struggles against them have not only...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2018]
Edition
2., unveränderte Auflage 2019
Description
This Is Not an Atlas gathers more than 40 counter-cartographies from all over the world. This collection shows how maps are created and transformed as a part of political struggle, for critical research or in art and education: from indigenous territories in the Amazon to the anti-eviction movement in San Francisco; from defending commons in Mexico to mapping refugee camps with balloons in Lebanon; from slums in Nairobi to squats in Berlin; from supporting...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2024]
Description
Authoritarianism operates on a visceral level rather than relying on arguments. How can we counter authoritarian affects? This publication brings together more than 50 first-hand accounts of anti-authoritarian movements, activists, artists, and scholars from around the world, focusing on the sensuous and emotional dimension of their strategies. From the collective art and aesthetics of feminist movements in India, Iran, Mexico, and Poland, to sewing...