SNF
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2018]
Description
Das 19. Jahrhundert sei "wohnsüchtig" gewesen, diagnostizierte Walter Benjamin einst. Das "Raumgefühl" (August Schmarsow) dieser Epoche prägt das literarische Werk Thomas Manns. Die Studie deutet Manns literarische Raumentwürfe nicht biographisch oder textimmanent, sondern begreift sie als Versuchsanordnungen zur materiellen Kultur, denen diskursanalytisch, wissensgeschichtlich und ideologiekritisch auf den Grund zu gehen ist. Dazu werden die...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2017]
Description
Die bildende Kunst bei Theodor Fontane ist eine bis jetzt lediglich partiell erforschte Dimension seines Œuvre. Diese Lücke schließt nun die erste umfassende, interdisziplinär ausgerichtete Monographie zu Fontanes kunstkritischen Schriften. Alle zugänglichen Texte des kunstkritischen Werks Fontanes sind katalogisiert, charakterisiert und selektiert. Die Analyse stützt sich auf die publizistischen Kunstkritiken und zieht Privatschriften wie Briefe,...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
Claiming Home traces transnational configurations of sexualities through biographical narratives of queer migrant women. Situated between victimizing heteronormative and racialized stereotypes of migrant women on the one hand, and the implicitly white figure of the lesbian on the other, queer migrant women are rendered impossible subjects. Claiming Home maps how these women navigate diverging and often contradictory perspectives on sexuality, conflicting...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2018]
Description
Was ist ,Naives Erzählen' und wieso gilt es als obsolet? Diese Arbeit untersucht die poetologischen Auswirkungen der modernen Erzählkrise auf die deutschsprachige Literatur der Jahrtausendwende am Beispiel einiger Romane Helmut Kraussers. Zum einen analysiert sie als ein Beitrag zur Helmut-Krausser-Forschung die auffällige Häufung biografischer Schreibweisen in seinem Werk. Zum anderen bestimmt sie dieses Werk als prototypisch für ein Schreiben...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2019]
Description
A narrative is more than story; it is a window into the world it narrates. Sebastian Meixner's book explores the juncture between narrative and world in his study of Goethe's early works. In three different constellations he investigates relationships of exchange between literature and science that Goethe used to ground the modern narrative.
Kein Erzählen ohne Erkennen - keine Narratologie ohne Epistemologie. Jede Erzählung bildet nicht nur eine...
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2021]
Description
Schaut man sich die Beziehung zwischen Papsttum und Eidgenossenschaft in der Frühen Neuzeit an, so sticht der "Schweizer Fall" in besonderer Weise heraus. Hier hatten es die Gesandten aus Rom nicht mit den in Europa üblichen monarchisch-adeligen Strukturen zu tun. Hatten frühere Historiker die Eidgenossen als "tapfere Kämpfer" dargestellt, ist die Geschichtsforschung seit den 1990er-Jahren dazu übergegangen, die Eidgenossenschaft als eine komplexere...
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2022]
Description
The main subjects of analysis in the present book are the stages of initiation in the grand scheme of Theosophical evolution. These initiatory steps are connected to an idea of evolutionary self-development by means of a set of virtues that are relative to the individual's position on the path of evolution. The central thesis is that these stages were translated from the "Hindu" tradition to the "Theosophical" tradition through multifaceted "hybridization...
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2022]
Description
Museen kommt eine wichtige Aufgabe zu, wenn es um das Thema Judentum geht. Vorurteile, stereotypes Denken oder bloßes Nichtwissen sind nach wie vor weit verbreitet. Wie kann das Jüdische heute dargestellt werden, dessen Vielfalt nicht zuletzt durch eine weltweite Diaspora, Reformbewegungen und den Staat Israel beeindruckend ist? Darja Alexandra Pisetzki untersucht, wie sich jüdische Museen und Vermittlungsprojekte im alemannischen Sprachraum dieser...
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2021]
Description
Be it angels, meteorites, or harps - there is a wealth of knowledge in the more than one-hundred publications that, by the mid-eighteenth century, had appeared in four languages under the name of Johann Jacob Wecker (1528-1586/88). Broad networks were created in order to collect and disseminate this knowledge. The practice of compilation formed the basis of this so far largely overlooked, successful production of books.
Wissen über Gott und Engel,...
Author
Publisher
Deutscher Kunstverlag (DKV)
Pub. Date
[2019]
Description
Quandt war Erbauer eines ersten Goethe-Erinnerungsortes, Gründer des Sächsischen Kunstvereins und Vorkämpfer für eine moderne Gemäldegalerie in Dresden. Er förderte zeitgenössische Künstler und erforschte Alte Meister. Seine Mitbürger wollte er durch Kunst gebildet wissen und trug unermüdlich mit Gesprächen, Artikeln und Ausstellungen dazu bei. Vorliegende Studie beleuchtet die umtriebige Persönlichkeit und ihr Wirken im frühen 19. Jahrhundert....
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2023]
Description
Die Publikation stellt den Hongkonger Philosophen Lao Sze-kwang (1927-2012) anhand seiner kulturtheoretischen Schriften und mit Blick auf seine Positionierung liberaler Werte vor. Lao gehörte zu jenen akademischen Philosophen, die ab den 1950er Jahren auch am öffentlichen Diskurs teilnahmen, sowohl das koloniale Umfeld als auch den Kalten Krieg kritisch beleuchteten und vor einer Ideologisierung durch die Kommunistische Partei in der Volksrepublik...
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2024]
Description
The Global Wireless charts a history of wireless beginning in the 1910s, when it was used as a tool for global communication, and ending as it declined and slowly fell from view. Located at a crossroads of media history and science and technology studies, The Global Wireless recounts how the advent of wireless technologies created a novel socio-technical problem: since radio signals easily and unwittingly crossed national borders, they challenged...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2020]
Description
In recent Pauline research, the critical importance of implicit narratives for understanding the apostle's Epistles gained importance. The study examines this in a critical analysis using narrative theory and text linguistics. Heilig's text analysis lines out a new narratological approach to Pauline exegesis.
Paulus ist vor allem als theologischer Denker bekannt. Nun behaupten gewichtige Stimmen aus dem englischsprachigen Raum, die Exegese seiner...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2023]
Description
Ein wenig bekanntes Phänomen innerhalb des sogenannten Maurischen Revivals ist die intensive Auseinandersetzung russischer Architekten mit der ibero-islamischen Architektur, insbesondere mit den mittelalterlichen Nasridenpalästen der Alhambra in Granada. Die materialreiche Studie analysiert orientalisierende Bauwerke und Interieurs des 19. Jahrhunderts in St. Petersburg und zeichnet die Transferwege nach, über die das Formenvokabular der Alhambra...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2024]
Description
Die Studie beleuchtet das lexikogrammatisch musterhafte Stancetaking im Online-Kommentieren. Sie leistet sowohl in theoretischer als auch empirischer Hinsicht einen fundierten Beitrag zur konstruktionsgrammatischen Erforschung von Stance-Sprachgebrauchsmustern und behandelt damit wesentliche Fragestellungen der Social Construction Grammar. Als Untersuchungsgrundlage dient ein Korpus bestehend aus Leser*innen-Kommentaren zu ZEIT ONLINE- und SPIEGEL...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2018]
Description
Die Studie arbeitet den musterhaften Sprachgebrauch in wissenschaftlichen Texten heraus und beschreibt auf der Basis einer datengeleiteten Korpusanalyse den Wissenschaftsstil auf formaler und pragmatischer Ebene. Mit der theoretischen Einbettung in mehrere linguistische Teildisziplinen leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur Textsortenforschung, zur Normendiskussion und zur Schreibforschung.
The study examines patterns of language usage in scientific...
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2023]
Description
Karten sind Instrumente zur Vermessung der Welt. Die von ihnen erzeugten Raumbilder dokumentieren geschichtliche Entwicklungen in all ihrer Kontinuität und Dynamik. Sie spiegeln die Dauerhaftigkeit von Naturverhältnissen ebenso wider wie die Verschiebung von Machtverhältnissen und Grenzen. Es sind besonders Kriegszeiten, in denen Räume neu vermessen, Karten neu gezeichnet und für die Information der Öffentlichkeit genutzt werden. Dieses Buch...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2024]
Description
The Lǐyē 里耶 text corpus, which is named after an ancient township in present-day Lóngshān 龍山, Húnán province, grants unique opportunities to reshape the image and redefine our knowledge about social, legal, political, administrative and ritual responsibilities of the first Chinese empire. The impressive collection of over 37,000 documents span a time period from 222 to 208 BC and grant a unique opportunity to reshape the image and redefine...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2024]
Description
Die Hauptthese dieses Buches ist es, Krankheit und Gesundheit mit Nietzsche auf zwei verschiedenen Ebenen zu denken, nämlich als Ereignisse des Willens zur Macht in einem zirkulär-relationalen Modell, in dem sie sich gegenseitig behaupten, sowie die Metaebene der Konzeptualisierung anzuerkennen. Es behandelt die Schwierigkeit des begrifflichen Denkens, diese Ereignisse einzuholen, und diskutiert kritisch Modellbildungen, die darauf hinauslaufen,...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2021]
Description
Paul's use of λογικὴ λατρεία in Rom 12.1 has long fascinated and puzzled interpreters. This study proposes a new explanation of Paul's reason language in Rom 12.1 based on a detailed investigation of ancient philosophical texts on the role of human beings in the cosmos, in which reason language and the idea of a vocation of human beings are closely connected. It argues that Paul here appeals to the idea of a human vocation in order to...