Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2020]
Description
Das Label «Fair Trade» bezieht sich heute auf den Kleinbauern und seinen beschränkten Warenkorb an tropischen Rohstoffen. Dahinter steht jedoch die Reduktion einer komplexen makroökonomischen Debatte auf ein schriftloses Symbol. Dieses Buch zeigt auf, wie sich die Idee eines gerechten Nord-Süd-Handels in der Dritte-Welt-Bewegung ins Gegenteil verkehrte. In den 1960er Jahren forderten Aktivisten die Industrialisierung der Entwicklungsländer und...
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2023]
Description
Based on extensive archival research in six countries and intensive fieldwork, the book analyzes the history of the village of Nkholongue on the eastern (Mozambican) shores of Lake Malawi from the time of its formation in the 19th century to the present day. The study uses Nkholongue as a microhistorical lens to examine such diverse topics as the slave trade, the spread of Islam, colonization, subsistence production, counter-insurgency, decolonization,...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2023]
Description
Die Theorie des wilden Übersetzens, die dieses Buch entwickelt, beschreibt Verfahren des Übersetzens, die als generativer Mechanismus zur Produktion eigenständiger literarischer Texte eingesetzt werden. In diesem Umgang mit Übersetzung liegt ein gezielter Verstoß gegen die konventionellen Übersetzungsnormen, insofern sich das literarische Verfahren, das dabei zum Einsatz kommt, von der Bedeutung der fremdsprachigen Wörter löst. Das wilde Übersetzen...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2022]
Description
Im massenmedialen Interdiskurs über Klimawandel sind Argumentationen aus Spezialdiskursen unterschiedlicher Handlungsfelder wie Recht, Ethik, Naturwissenschaften etc. zentral. Diese Felder wirken sich stark auf die Art und Weise des Argumentierens und auf die Akzeptanz der Argumentationen aus. Gleichzeitig sind Argumentationen auf der Diskursebene miteinander verflochten in einer topologischen Diskursformationen. Dieses Buch wirft deshalb einen Blick...
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2021]
Description
Be it angels, meteorites, or harps - there is a wealth of knowledge in the more than one-hundred publications that, by the mid-eighteenth century, had appeared in four languages under the name of Johann Jacob Wecker (1528-1586/88). Broad networks were created in order to collect and disseminate this knowledge. The practice of compilation formed the basis of this so far largely overlooked, successful production of books.
Wissen über Gott und Engel,...
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2021]
Description
Schaut man sich die Beziehung zwischen Papsttum und Eidgenossenschaft in der Frühen Neuzeit an, so sticht der "Schweizer Fall" in besonderer Weise heraus. Hier hatten es die Gesandten aus Rom nicht mit den in Europa üblichen monarchisch-adeligen Strukturen zu tun. Hatten frühere Historiker die Eidgenossen als "tapfere Kämpfer" dargestellt, ist die Geschichtsforschung seit den 1990er-Jahren dazu übergegangen, die Eidgenossenschaft als eine komplexere...
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2022]
Description
Museen kommt eine wichtige Aufgabe zu, wenn es um das Thema Judentum geht. Vorurteile, stereotypes Denken oder bloßes Nichtwissen sind nach wie vor weit verbreitet. Wie kann das Jüdische heute dargestellt werden, dessen Vielfalt nicht zuletzt durch eine weltweite Diaspora, Reformbewegungen und den Staat Israel beeindruckend ist? Darja Alexandra Pisetzki untersucht, wie sich jüdische Museen und Vermittlungsprojekte im alemannischen Sprachraum dieser...
Author
Publisher
Deutscher Kunstverlag (DKV)
Pub. Date
[2019]
Description
Quandt war Erbauer eines ersten Goethe-Erinnerungsortes, Gründer des Sächsischen Kunstvereins und Vorkämpfer für eine moderne Gemäldegalerie in Dresden. Er förderte zeitgenössische Künstler und erforschte Alte Meister. Seine Mitbürger wollte er durch Kunst gebildet wissen und trug unermüdlich mit Gesprächen, Artikeln und Ausstellungen dazu bei. Vorliegende Studie beleuchtet die umtriebige Persönlichkeit und ihr Wirken im frühen 19. Jahrhundert....
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2024]
Description
Die Hauptthese dieses Buches ist es, Krankheit und Gesundheit mit Nietzsche auf zwei verschiedenen Ebenen zu denken, nämlich als Ereignisse des Willens zur Macht in einem zirkulär-relationalen Modell, in dem sie sich gegenseitig behaupten, sowie die Metaebene der Konzeptualisierung anzuerkennen. Es behandelt die Schwierigkeit des begrifflichen Denkens, diese Ereignisse einzuholen, und diskutiert kritisch Modellbildungen, die darauf hinauslaufen,...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2019]
Description
Die in sumerischer Sprache verfassten Rangstreitgespräche stellen die ältesten Beispiele einer Literaturform dar, die sich bis ins Mittelalter hinein großer Beliebtheit erfreute. Bisher sind uns acht sumerische Rangstreitgespräche bekannt. In ihnen tragen jeweils zwei gegensätzliche, personifizierte Werte des täglichen Lebens (Objekte, Pflanzen, Tiere oder Menschen) einen verbalen Wettstreit aus, dessen Zweck es ist, den Ranghöheren von beiden...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2022]
Description
Gibt es überzeugende Überforderungseinwände gegen anspruchsvolle moralische Auffassungen? In der vorliegenden Abhandlung werden Überforderungseinwände sorgfältig charakterisiert, systematisch eingeordnet und argumentativ verteidigt. Unter Berücksichtigung der wichtigsten Beiträge zum Thema wird gezeigt, dass gewisse Moraltheorien oder -prinzipien zurückgewiesen werden können, weil sie zu viel von einzelnen Personen verlangen. Wenn moralische...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2021]
Description
This book investigates the role of the Latin language as a vehicle for science and learning from several angles. First, the question what was understood as 'science' through time and how it is named in different languages, especially the Classical ones, is approached. Criteria for what did pass as scientific are found that point to 'science' as a kind of Greek Denkstil based on pattern-finding and their unbiased checking. In a second part, a brief...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2023]
Description
Ein wenig bekanntes Phänomen innerhalb des sogenannten Maurischen Revivals ist die intensive Auseinandersetzung russischer Architekten mit der ibero-islamischen Architektur, insbesondere mit den mittelalterlichen Nasridenpalästen der Alhambra in Granada. Die materialreiche Studie analysiert orientalisierende Bauwerke und Interieurs des 19. Jahrhunderts in St. Petersburg und zeichnet die Transferwege nach, über die das Formenvokabular der Alhambra...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2022]
Description
How does a writer discuss her creative process and her views on a writer's role in society? How do her comments on writing relate to her works? The Hindi writer Krishna Sobti (1925-2019) is known primarily as a novelist. However, she also extensively wrote about her views on the creative process, the figure of the writer, historical writing, and the position of writers within the public sphere. This study is the first to examine in detail the relationship...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2024]
Description
The Lǐyē 里耶 text corpus, which is named after an ancient township in present-day Lóngshān 龍山, Húnán province, grants unique opportunities to reshape the image and redefine our knowledge about social, legal, political, administrative and ritual responsibilities of the first Chinese empire. The impressive collection of over 37,000 documents span a time period from 222 to 208 BC and grant a unique opportunity to reshape the image and redefine...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2024]
Description
Die Studie beleuchtet das lexikogrammatisch musterhafte Stancetaking im Online-Kommentieren. Sie leistet sowohl in theoretischer als auch empirischer Hinsicht einen fundierten Beitrag zur konstruktionsgrammatischen Erforschung von Stance-Sprachgebrauchsmustern und behandelt damit wesentliche Fragestellungen der Social Construction Grammar. Als Untersuchungsgrundlage dient ein Korpus bestehend aus Leser*innen-Kommentaren zu ZEIT ONLINE- und SPIEGEL...
17) Ausstellungskommunikation: Eine linguistische Untersuchung multimodaler Wissenskommunikation im Raum
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2021]
Description
Die vorliegende Untersuchung nähert sich dem kommunikativen Funktionieren von Museumsausstellungen aus zwei Perspektiven.Der erste Untersuchungsteil arbeitet mit den Methoden der Textlinguistik und -semiotik. Er beantwortet empirisch die Frage, wie Besucherinnen und Besucher die multimodalen Erscheinungsformen im Ausstellungsraum als Kommunikationsangebot auffassen und nutzen können. Ausgehend von einem umfangreichen Korpus von Fotografien werden...
18) Rekrutierungen für die Waffen-SS in Südosteuropa: Ideen, Ideale und Realitäten einer Vielvölkerarmee
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2021]
Description
Welche Vorteile erhoffen sich Menschen, wenn sie mit Okkupationsregimes zusammenarbeiten? Welche Nachteile drohen ihnen, wenn sie es nicht tun? Diese Fragen lassen sich wie ein Prisma auf die Rekrutierungen für die Waffen-SS während des Zweiten Weltkrieges in Südosteuropa anwenden und auffächern. Die vorliegende Studie erklärt Absichten, Strategien und Handlungsspielräume der Besatzungsmächte, nationaler und lokaler Eliten sowie Motivation...
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2021]
Description
Knowledge about "happiness" means power. For the self-portrayal of a nation, its system of values and morals, knowledge about happiness can be used and reinterpreted as an emotional-political instrument of power. How did knowledge of happiness change after 1933? In the years of crisis and war, which were marked by propaganda, persecution, the Second World War and the Holocaust, knowledge of happiness had a mass psychological function in Nazi Germany...
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2019]
Description
Als Deutschland und Italien 1941 den Unabhängigen Staat Kroatien (NDH) schufen und damit die faschistische Ustascha an die Macht brachten, schafften sie beste Voraussetzungen für eines der dunkelsten Kapitel der jugoslawischen Geschichte: Bis zum Ende des Krieges bestimmten Massengewalt, Verfolgungen, ethnische Säuberungen, Flucht und Bürgerkrieg den "Alltag" der Bevölkerung. Doch sollten sich beide Länder ebenfalls in den Fallstricken ihrer...