Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2021]
Description
Schaut man sich die Beziehung zwischen Papsttum und Eidgenossenschaft in der Frühen Neuzeit an, so sticht der "Schweizer Fall" in besonderer Weise heraus. Hier hatten es die Gesandten aus Rom nicht mit den in Europa üblichen monarchisch-adeligen Strukturen zu tun. Hatten frühere Historiker die Eidgenossen als "tapfere Kämpfer" dargestellt, ist die Geschichtsforschung seit den 1990er-Jahren dazu übergegangen, die Eidgenossenschaft als eine komplexere...
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2022]
Description
Museen kommt eine wichtige Aufgabe zu, wenn es um das Thema Judentum geht. Vorurteile, stereotypes Denken oder bloßes Nichtwissen sind nach wie vor weit verbreitet. Wie kann das Jüdische heute dargestellt werden, dessen Vielfalt nicht zuletzt durch eine weltweite Diaspora, Reformbewegungen und den Staat Israel beeindruckend ist? Darja Alexandra Pisetzki untersucht, wie sich jüdische Museen und Vermittlungsprojekte im alemannischen Sprachraum dieser...
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2021]
Description
Be it angels, meteorites, or harps - there is a wealth of knowledge in the more than one-hundred publications that, by the mid-eighteenth century, had appeared in four languages under the name of Johann Jacob Wecker (1528-1586/88). Broad networks were created in order to collect and disseminate this knowledge. The practice of compilation formed the basis of this so far largely overlooked, successful production of books.
Wissen über Gott und Engel,...
Author
Publisher
Deutscher Kunstverlag (DKV)
Pub. Date
[2019]
Description
Quandt war Erbauer eines ersten Goethe-Erinnerungsortes, Gründer des Sächsischen Kunstvereins und Vorkämpfer für eine moderne Gemäldegalerie in Dresden. Er förderte zeitgenössische Künstler und erforschte Alte Meister. Seine Mitbürger wollte er durch Kunst gebildet wissen und trug unermüdlich mit Gesprächen, Artikeln und Ausstellungen dazu bei. Vorliegende Studie beleuchtet die umtriebige Persönlichkeit und ihr Wirken im frühen 19. Jahrhundert....
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2023]
Description
Die Publikation stellt den Hongkonger Philosophen Lao Sze-kwang (1927-2012) anhand seiner kulturtheoretischen Schriften und mit Blick auf seine Positionierung liberaler Werte vor. Lao gehörte zu jenen akademischen Philosophen, die ab den 1950er Jahren auch am öffentlichen Diskurs teilnahmen, sowohl das koloniale Umfeld als auch den Kalten Krieg kritisch beleuchteten und vor einer Ideologisierung durch die Kommunistische Partei in der Volksrepublik...
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2024]
Description
The Global Wireless charts a history of wireless beginning in the 1910s, when it was used as a tool for global communication, and ending as it declined and slowly fell from view. Located at a crossroads of media history and science and technology studies, The Global Wireless recounts how the advent of wireless technologies created a novel socio-technical problem: since radio signals easily and unwittingly crossed national borders, they challenged...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2020]
Description
In recent Pauline research, the critical importance of implicit narratives for understanding the apostle's Epistles gained importance. The study examines this in a critical analysis using narrative theory and text linguistics. Heilig's text analysis lines out a new narratological approach to Pauline exegesis.
Paulus ist vor allem als theologischer Denker bekannt. Nun behaupten gewichtige Stimmen aus dem englischsprachigen Raum, die Exegese seiner...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2023]
Description
Ein wenig bekanntes Phänomen innerhalb des sogenannten Maurischen Revivals ist die intensive Auseinandersetzung russischer Architekten mit der ibero-islamischen Architektur, insbesondere mit den mittelalterlichen Nasridenpalästen der Alhambra in Granada. Die materialreiche Studie analysiert orientalisierende Bauwerke und Interieurs des 19. Jahrhunderts in St. Petersburg und zeichnet die Transferwege nach, über die das Formenvokabular der Alhambra...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2024]
Description
Die Studie beleuchtet das lexikogrammatisch musterhafte Stancetaking im Online-Kommentieren. Sie leistet sowohl in theoretischer als auch empirischer Hinsicht einen fundierten Beitrag zur konstruktionsgrammatischen Erforschung von Stance-Sprachgebrauchsmustern und behandelt damit wesentliche Fragestellungen der Social Construction Grammar. Als Untersuchungsgrundlage dient ein Korpus bestehend aus Leser*innen-Kommentaren zu ZEIT ONLINE- und SPIEGEL...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2018]
Description
Die Studie arbeitet den musterhaften Sprachgebrauch in wissenschaftlichen Texten heraus und beschreibt auf der Basis einer datengeleiteten Korpusanalyse den Wissenschaftsstil auf formaler und pragmatischer Ebene. Mit der theoretischen Einbettung in mehrere linguistische Teildisziplinen leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur Textsortenforschung, zur Normendiskussion und zur Schreibforschung.
The study examines patterns of language usage in scientific...
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2023]
Description
Karten sind Instrumente zur Vermessung der Welt. Die von ihnen erzeugten Raumbilder dokumentieren geschichtliche Entwicklungen in all ihrer Kontinuität und Dynamik. Sie spiegeln die Dauerhaftigkeit von Naturverhältnissen ebenso wider wie die Verschiebung von Machtverhältnissen und Grenzen. Es sind besonders Kriegszeiten, in denen Räume neu vermessen, Karten neu gezeichnet und für die Information der Öffentlichkeit genutzt werden. Dieses Buch...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2024]
Description
The Lǐyē 里耶 text corpus, which is named after an ancient township in present-day Lóngshān 龍山, Húnán province, grants unique opportunities to reshape the image and redefine our knowledge about social, legal, political, administrative and ritual responsibilities of the first Chinese empire. The impressive collection of over 37,000 documents span a time period from 222 to 208 BC and grant a unique opportunity to reshape the image and redefine...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2024]
Description
Die Hauptthese dieses Buches ist es, Krankheit und Gesundheit mit Nietzsche auf zwei verschiedenen Ebenen zu denken, nämlich als Ereignisse des Willens zur Macht in einem zirkulär-relationalen Modell, in dem sie sich gegenseitig behaupten, sowie die Metaebene der Konzeptualisierung anzuerkennen. Es behandelt die Schwierigkeit des begrifflichen Denkens, diese Ereignisse einzuholen, und diskutiert kritisch Modellbildungen, die darauf hinauslaufen,...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2021]
Description
Paul's use of λογικὴ λατρεία in Rom 12.1 has long fascinated and puzzled interpreters. This study proposes a new explanation of Paul's reason language in Rom 12.1 based on a detailed investigation of ancient philosophical texts on the role of human beings in the cosmos, in which reason language and the idea of a vocation of human beings are closely connected. It argues that Paul here appeals to the idea of a human vocation in order to...
15) Ausstellungskommunikation: Eine linguistische Untersuchung multimodaler Wissenskommunikation im Raum
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2021]
Description
Die vorliegende Untersuchung nähert sich dem kommunikativen Funktionieren von Museumsausstellungen aus zwei Perspektiven.Der erste Untersuchungsteil arbeitet mit den Methoden der Textlinguistik und -semiotik. Er beantwortet empirisch die Frage, wie Besucherinnen und Besucher die multimodalen Erscheinungsformen im Ausstellungsraum als Kommunikationsangebot auffassen und nutzen können. Ausgehend von einem umfangreichen Korpus von Fotografien werden...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2022]
Description
Gibt es überzeugende Überforderungseinwände gegen anspruchsvolle moralische Auffassungen? In der vorliegenden Abhandlung werden Überforderungseinwände sorgfältig charakterisiert, systematisch eingeordnet und argumentativ verteidigt. Unter Berücksichtigung der wichtigsten Beiträge zum Thema wird gezeigt, dass gewisse Moraltheorien oder -prinzipien zurückgewiesen werden können, weil sie zu viel von einzelnen Personen verlangen. Wenn moralische...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2021]
Description
This book investigates the role of the Latin language as a vehicle for science and learning from several angles. First, the question what was understood as 'science' through time and how it is named in different languages, especially the Classical ones, is approached. Criteria for what did pass as scientific are found that point to 'science' as a kind of Greek Denkstil based on pattern-finding and their unbiased checking. In a second part, a brief...
18) Rekrutierungen für die Waffen-SS in Südosteuropa: Ideen, Ideale und Realitäten einer Vielvölkerarmee
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2021]
Description
Welche Vorteile erhoffen sich Menschen, wenn sie mit Okkupationsregimes zusammenarbeiten? Welche Nachteile drohen ihnen, wenn sie es nicht tun? Diese Fragen lassen sich wie ein Prisma auf die Rekrutierungen für die Waffen-SS während des Zweiten Weltkrieges in Südosteuropa anwenden und auffächern. Die vorliegende Studie erklärt Absichten, Strategien und Handlungsspielräume der Besatzungsmächte, nationaler und lokaler Eliten sowie Motivation...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2019]
Description
Die in sumerischer Sprache verfassten Rangstreitgespräche stellen die ältesten Beispiele einer Literaturform dar, die sich bis ins Mittelalter hinein großer Beliebtheit erfreute. Bisher sind uns acht sumerische Rangstreitgespräche bekannt. In ihnen tragen jeweils zwei gegensätzliche, personifizierte Werte des täglichen Lebens (Objekte, Pflanzen, Tiere oder Menschen) einen verbalen Wettstreit aus, dessen Zweck es ist, den Ranghöheren von beiden...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2021]
Description
How ought you to evaluate your options if you're uncertain about what's fundamentally valuable? A prominent response is Expected Value Maximisation (EVM)-the view that under axiological uncertainty, an option is better than another if and only if it has the greater expected value across axiologies. But the expected value of an option depends on quantitative probability and value facts, and in particular on value comparisons across axiologies. We need...