Margit Szöllösi-Janze
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2018]
Description
Anhand der internen und öffentlichen Kommunikation deutsch-jüdischer Vereine untersucht Anna Ullrich, wie gesellschaftlicher Antisemitismus in diesen Organisationen wahrgenommen, bewertet und bewältigt wurde. Erstmals werden dabei die Verhaltens- und Gefühlsempfehlungen, welche die Vereine ihren Mitgliedern anboten, systematisch herausgearbeitet und deren langfristige Entwicklung zwischen Erstem Weltkrieg und den ersten Jahren des Nationalsozialismus...
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2019]
Description
Konrad Sziedat untersucht erstmals systematisch die Hoffnungen, die westdeutsche Linke seit 1980 in die Transformationsprozesse im "Ostblock" setzten. Ausgehend von der Unterstützungskampagne "Solidarität mit Solidarność" kann er mit den Möglichkeiten der historischen Netzwerkanalyse zeigen, wie Linke unterschiedlichster ideologischer Orientierung wiederholt zu gemeinsamen Aktionen zusammenfanden. Auch verdeutlicht er an der Historischen Semantik...
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2015]
Description
The subject of transnational lives has only recently gained importance in historical research. With its transnational approach to "mobility and biography," this volume brings together research on aspects of mobility and biography across different times and spaces to open up new interdisciplinary perspectives. Networks, movements and the capacity to become socially or spatially mobile in and across Europe are not only analysed as structural factors,...
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2019]
Description
The authors analyze feature films from Germany, Italy, Japan, France, Great Britain, and the United States that are characteristic for their cinematic engagement with the past as well as contemporary political and social problems. The volume makes a contribution to the comparative history of post-war societies and at the same time advocates the value of feature films as sources for contemporary history.
Zwischen gestern und morgen: Der Titel eines...
Publisher
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Pub. Date
[2009]
Description
Der epochale Umbruch von 1989/90, die fortschreitende Internationalisierung sowie eine Pluralisierung des historiographischen Themen- und Methodenfelds haben der jüngeren deutschen Zeitgeschichte neue Impulse gegeben. Der vorliegende Band sucht nach integrierenden Perspektiven, die geeignet sind, die deutsche Zeitgeschichte nach 1945 bei aller Vielfalt der Ansätze zu strukturieren. Er rückt die deutsche Teilungsepoche in einen globalen Orientierungsrahmen...