Tim Szatkowski
Author
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2016]
Description
Am 12. September 1980 übernahm das Militär die Macht in Ankara. Das harte innenpolitische Vorgehen der türkischen Streitkräfte bis Ende 1983 kommentierten bundesdeutsche Diplomaten unkritisch: Dabei fielen eben auch "Späne". Andere Beobachter konstatierten dagegen schwere Menschenrechtsverletzungen. Anhand von erstmals umfassend ausgewerteten Akten des Auswärtigen Amts zeigt Tim Szatkowski, welche Interessen die Regierungen Schmidt/Genscher...
Author
Publisher
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Pub. Date
[2014]
Description
seit 1969 intensivierte die Bundesrepublik ihre wirtschaftlichen, aber auch ihre politischen Beziehungen zu Libyen unter der Herrschaft von Muammar al-Gaddafi. Tim Szatkowski analysiert das deutsch-libysche Verhältnis während der Kanzlerschaft von Willy Brandt und Helmut Schmidt. Der Autor geht dabei der Frage nach, welche Motive so schwer wogen, dass die sozial-liberale Koalition Menschenrechtsverletzungen und die offenkundige Verstrickung Libyens...
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2014]
Edition
2 Teilbände
Description
1984 marked a low point in East-West relations. NATO's deployment of medium-range nuclear missiles in Western Europe as well as the announcement of the Strategic Defense Initiative (SDI) led to a ratcheting up of tensions. The CDE, a conference that sought to build confidence and promote disarmament, first convened in Stockholm in 1984, yet it was not possible to break the deadlock in negotiations over nuclear weapons until after the death of Andropov...
Publisher
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Pub. Date
[2013]
Edition
Band 1:S. I- LXXXVIII, 1-950, Band 2: S. 951-2.128
Description
Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. Hauptherausgeber: Horst Möller, Mitherausgeber: Klaus Hildebrand, Gregor Schöllgen Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch Das Jahr 1979 stand im Zeichen krisenhafter und den Weltfrieden bedrohender Entwicklungen: Im Februar übte China militärische Vergeltung für die Besetzung Kambodschas durch Vietnam. Die Revolution im Iran zwang den Schah ins Exil und...
Publisher
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Pub. Date
[2013]
Description
Commissioned by the Federal Foreign Office, edited by the Institut für Zeitgeschichte. General Editor: Horst Möller; Co-Editors Gregor Schöllgen and Andreas Wirsching. The end of the Schmidt-Genscher administration in the fall of 1982 marked a new era in domestic policy, yet Germany's foreign policy remained remarkably consistent. A number of crises had already reached their high-water mark, including the Falklands conflict and the war in Lebanon....
Publisher
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Pub. Date
[2013]
Description
Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. Hauptherausgeber: Horst Möller, Mitherausgeber: Gregor Schöllgen Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch Ein Klimasturz im Ost-West-Verhältnis prägte das Jahr 1980: Der kurz zuvor verabschiedete NATO-Doppelbeschluss, in dem für den Fall eines Scheiterns von Rüstungskontrollverhandlungen die Nachrüstung amerikanischer Mittelstreckenwaffen in Westeuropa...
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2018]
Edition
2 Teilbde
Description
Der 8. Dezember 1987 stellte einen Meilenstein der Abrüstung dar: Mit dem INF-Vertrag wurde erstmals eine Waffenkategorie abgeschafft - jene nuklearen Mittelstreckenraketen, um die im Zuge des NATO-Doppelbeschlusses heftig gestritten worden war. Dieser Durchbruch im Ost-West-Verhältnis betraf den "Frontstaat" Bundesrepublik in besonderer Weise, wie zahlreiche der hier erstmals veröffentlichten 381 Dokumente belegen. Zu ost- und deutschlandpolitischen...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2020]
Description
Along with the fundamental transformation of Europe marked by the fall of the Berlin Wall, 1989 posed other challenges for West German policymakers, including the Tiananmen Square massacre; the Libyan chemical warfare facility in Rabta; the notorious German-Chilean colony in Chile; the Salman Rushdie case; the dispute over short-range nuclear missiles; the KSZE trial; and the steps toward the EU and currency union.
Das Epochenjahr 1989 brachte für...