Technische Universität Berlin
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
As a reaction to typically dead-end debates on future human and robot collaboration that tend to be either dismissive or overly welcoming towards »cobot« technologies, this book provides a technofeminist intervention. Pat Treusch not only shows how both the fields of technofeminism and robotics can engage in a practical exchange through knitting, but also contributes a tangible example of coboting dynamics. Robotic Knitting re-negotiates the boundaries...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Since the spatial and relational turns in the social sciences, it has become self-evident that one needs to combat methodological universalism and nationalism and explain the constitution of space relationally. Following the sociology of knowledge approach, Xiaoxue Gao takes relational spatial theories as `travelling conceptual knowledge', distinguishes them, and reflects on the `epistemic fallacy' which arises from re-contextualising them uncritically...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
Was bedeutet Digitalisierung in der Planung? Wie verändert sich durch sie das Planen und der Blick auf Städte? In einer internationalen ethnografisch-soziologischen Forschung untersucht Martin Schinagl die Arbeitswelten der Stadtplaner*innen und den Umgang mit digitalen Werkzeugen. Dabei beschreibt er den relationalen Charakter von Digitalisierung als technisiertes, räumliches Anordnen sozialer Beziehungen. Digitalisierte Planung vermittelt zwischen...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2020]
Description
Menschen haben Identitäten - Technik auch! Es handelt sich um narrativ hergestellte symbolische Strukturen, die einfache Artefakte sowie Hochtechnologien von der ersten Entwicklungsidee bis zum praktischen Gebrauch begleiten. Sie sind ebenso wandelbar wie vielfältig und sorgen doch für Kohärenz und Kontinuität.Unter Rückgriff auf die Biographie- und Lebenslaufforschung entwickelt Kirstin Lenzen erstmalig ein fundiert ausgearbeitetes theoretisches...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Wartezeiten bilden ein unliebsames Alltagsphänomen, das uns jenseits seiner negativen Zuschreibung tiefe Einblicke in die Zeitkultur der Moderne gewährt. Anhand einer Archäologie von Architekturen und literarisch-künstlerischen Rezeptionen des Wartens zeigt Robin Kellermann am Beispiel des Eisenbahnverkehrs auf, wie sich Rahmung und Wahrnehmung dieses zeitlichen Zwischenraums im Laufe der Moderne von einem Zustand der würdigen Erwartung und Vorfreude...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
In einer künstlerisch basierten Studie zwischen architektonischer Entwurfspraxis und Tanzwissenschaft untersucht Dominik Mohs die Wechselwirkungen von Raumgestaltung und kinästhetischer Wahrnehmung. Rudolph von Labans choreographisches Denken überführt er dafür in eine experimentelle Versuchsanordnung, in der er Raumbildungsprozesse und Antriebe von Bewegungsimprovisationen mit Methoden der Tanzwissenschaften und Motion Capturing analysiert....
7) Hoffnung auf eine bessere Vergangenheit: Kollektivierungsdiskurse und ihre Codes der Verräumlichung
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Der Konflikt zwischen verschiedenen Vorstellungen kollektiver Identität wird nicht zuletzt auf dem Feld der Erinnerungspolitik ausgetragen. Jochen Kibel geht den Kollektivierungsdiskursen nach, die sich im Streit um das Neue Museum in Berlin und das Militärhistorische Museum in Dresden artikulierten: Der retrospektive Blick zurück gewährt immer auch die prospektive Hoffnung auf eine bessere Vergangenheit. Die dynamischen Verhältnisse der Gegenwart...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2023]
Description
Wie können gesellschaftliche Veränderungen und Streitfragen sinnlich erfahrbar und öffentlich verständlich kommuniziert werden? Nora Rigamonti nimmt experimentelle Zukunftsszenarien der umstrittenen europäischen »Flüchtlingsfrage« in den Blick, die mithilfe einer expliziten Gestaltung und Verbindung von politischen und ästhetischen Praktiken konstituiert werden. Am Beispiel der Szenarien analysiert sie, ob und inwiefern diese nicht nur als...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Misunderstandings are often perceived as something to be avoided yet delineate an integrative part of everyday work. This book addresses the role that misunderstandings play in collaborative work and, above all, their effects on the organisational result. As exemplified by project collaboration across three offices of a multinational consulting firm in India, Frauke Mörike explores how misunderstandings shape the organisational system and why they...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
Seit Jahrhunderten gibt es den Wunsch, das komplexe Gefüge des Gehirns und der Denkprozesse zu formalisieren. Hannah Fitsch geht der Geschichte dieses Wunsches nach, indem sie mit Hilfe des Begriffs der Mathematisierung der Wahrnehmung die Geschichte der mathematischen Logik und der Übersetzungsprozesse in binäre/informatische Technologien nachzeichnet. Dabei zeigt sie auf, wie Methoden und Modelle aus der Informatik und der Mathematik Eingang...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2023]
Description
Are aesthetics and politics really two different things? The book takes a new look at how they intertwine, by turning from theory to practice. Case studies trace how sensory experiences are created and how collective interests are shaped. They investigate how aesthetics and politics are entangled, both in building and disrupting collective orders, in governance and innovation. This ranges from populist rallies and artistic activism over alternative...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
Auch nach Jahrzehnten von Aktivismus und Forschung gilt: Die (Geschlechter-)Verhältnisse im Feld des Politischen und auf der Ebene der kollektiven Weltdeutung sind nach wie vor von Ungleichheiten dominiert. Die Beitragenden zeigen auf, dass die feministische Kritik im Moment des Einwands bereits Möglichkeiten entfaltet, diese Verhältnisse neu zu denken. Ob im Widerspruch gegen die hegemoniale Zuweisung eines bestimmten Ortes, einer gesellschaftlichen...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2024]
Description
Listening, experiencing, drawing or interpreting spaces: narratives, experiences, visualizations and discourses can be helpful for the empirical investigation of spaces. This interdisciplinary handbook presents a broad spectrum of established methods and innovative method development to capture and understand different facets of spaces. Instructive explanations and concrete examples make the varied qualitative methods of spatial research understandable...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2024]
Description
Businesses want to be sustainable but how can they promote sufficiency? Sufficiency-oriented business models focus on creating sustainable value, promoting reduced resource consumption and adjusting production volumes to planetary boundaries. The contributors to this volume present real-life examples of sufficiency-oriented companies across diverse industries. These experts share their insights on sufficiency strategies in business, barriers and opportunities...