Universität Zürich
Author
Publisher
De Gruyter Mouton
Pub. Date
[2025]
Description
This book is the first extensive study of the categories Hebrew speakers in Israel use for their classification of linguistic variation. It is commonly assumed that Modern Hebrew has no dialects in the traditional sense, despite considerable variation in everyday language use. Its particular sociolinguistic context makes Israel an interesting case to reassess cognitive sociolinguistic theory. This empirical study relies on interviews and experimental...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2018]
Description
Von der kommunistischen Gleichmacherei zur bürgerlichen Sphärentrennung? Nach 1989 wird die Geschlechterordnung in Polen zu einer Gretchenfrage. Die postsozialistische Identitätssuche zwischen Liberalisierung und Konservatismus, zwischen transnationaler Anbindung und erstarkendem Polentum bringt einen von inneren Widersprüchen geprägten feministischen Diskurs hervor.Nina Seiler zeigt anhand detailreicher Textanalysen zu Werken feministischer...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2019]
Description
Populäre Unterhaltung und Vergnügung gelten als wesentlich ästhetische Phänomene. Doch gibt es eine spezifische »Ästhetik des Populären«? Und inwiefern können Massenkünste die Ausbildung von Weltsichten und Identitätsorientierungen auf problematische Weise beeinflussen?Kaspar Maase nimmt den »Mainstream« der Massenkünste und dessen alltägliche Nutzungspraktiken in den Fokus. In seiner Studie entwickelt er ein Verständnis von Populärkultur...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2022]
Description
Alongside an edition of his manuscript "Elements of the Systems of Aesthetics" (1824), written in German, this volume brings together a number of first translations of the most important aesthetic writings by the Danish philosopher Johan Ludvig Heiberg (1791-1860). An introduction presents Heiberg's philosophy. His texts played a key role in the history of Danish Hegelianism and had great significance for Søren Kierkegaard.
Der Band versammelt Erstübersetzungen...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2022]
Description
Das anthropologische Konzept der Verletzlichkeit wird seit einigen Jahren als Alternative zu einem autonomie-zentrierten Zugang zur Medizinethik diskutiert. Was aber genau unter Verletzlichkeit bzw. Vulnerabilität zu verstehen ist, und worin die moralische Relevanz derselben besteht, bleibt eine kontrovers diskutierte Frage. In einem dreijährigen Diskursprojekt haben die Autor/-innen dieses Bandes sich in unterschiedlichen Perspektiven mit dem Konzept...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2023]
Description
Im Recht gibt es eine Vielzahl von problematischen Konstruktionen von Geschlechterkategorien und Machtverhältnissen. Die Beiträger*innen legen diese aus Sicht der Legal Gender Studies offen und setzen sich kritisch mit bestehenden Vorstellungen im Recht auseinander. Rechtsvergleiche und Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Nachbardisziplinen erweitern darüber hinaus die Perspektive. Auf diese Weise wird eine notwendige Brücke zwischen Kritik, rechtlicher...