Christian Wachter
1) Geschichte digital schreiben: Hypertext als non-lineare Wissensrepräsentation in der Digital History
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Geschichte als nicht linearen Verlauf aufzufassen heißt, historische Zusammenhänge in all ihrer Komplexität auszudrücken. Dabei stoßen wir mit gedruckten Texten an Grenzen. Christian Wachter zeigt: Digitaler Hypertext hingegen erweist sich als konstruktive Erweiterung für die Erkenntnisvermittlung - non-linear gedachte Zusammenhänge werden mit einem non-linearen Medium explizit repräsentiert. Zusätzlich zum netzwerkartigen Schreiben drängen...
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2023]
Description
Despite a variety of theoretical and practical undertakings, there is no coherent understanding of the concept of scale in digital history and humanities, and its potential is largely unexplored. A clearer picture of the whole spectrum is needed, from large to small, distant to close, global to local, general to specific, macro to micro, and the in-between levels. The book addresses these issues and sketches out the territory of Zoomland, at scale....
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Pub. Date
[2022]
Description
Die historische Forschung und Lehre haben sich in den letzten Jahrzehnten tiefgreifend verändert durch die Digitalisierung von Quellen, Methoden, Werkzeugen, Forschungsumgebungen und Publikationsinfrastrukturen. Massendigitalisierungsprojekte ermöglichen einen zeit- und ortsunabhängigen Zugang zu Quellen und Literatur. Kommerzielle und Open-Source-Programme stehen bereit, um mittels qualitativer und/oder quantitativer Datenanalyse verschiedene...