Tobias Werron
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2024]
Description
In der Soziologie des Bewertens spielt Sport bislang kaum eine Rolle. Das überrascht, denn der Sport erweist sich mit seinen Zähl- und Messverfahren schon auf den ersten Blick als bewertungsaffin. Aber auch auf den zweiten Blick offenbart sich ein zentraler Berührungspunkt beider Bereiche: Ohne den Einsatz von digital gestützten Leistungsanalysen sind sportliche »Topleistungen« nicht erreichbar. Die Beiträger*innen geben einen Einblick in die...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
The »global« is permanently made and remade by how it is envisioned in political projects, in language, and in literature. Through a range of case studies, this book shows how practices of referring to the world actually constitute the global in its many facets. It aims to provide a sense in readers of how the global is not something »out there«, but that it is embedded in a wide range of the seemingly »everyday«. The contributions appeal to...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
The »return of great power competition« between (among others) the US, China, Russia and the EU is a major topic in contemporary public debate. But why do we think of world politics in terms of »competition«? Which information and which rules enable states and other actors in world politics to »compete« with one another? Which competitive strategies do they pursue in the complex environment of modern world politics? This cutting-edge edited...
Publisher
Bielefeld University Press
Pub. Date
[2020]
Description
Practices of comparing shape how we perceive, organize, and change the world. Supposedly innocent, practices of comparing play a decisive role in forming categories, boundaries, and hierarchies; but they can also give an impetus to question and change such structures. Like almost no other human practice, comparing pervades all social, political, economic, and cultural spheres. This volume outlines the program of a new research agenda that places comparative...
Publisher
Bielefeld University Press
Pub. Date
[2023]
Description
Immer häufiger geben demokratische Gegenwartsgesellschaften Inklusionsversprechen ab, ohne sie einzulösen zu können. Verdeckung als analytische Kategorie ermöglicht es, Ambivalenzen sowie Gründe und Genese dieser Ein- und Ausschlussverhältnisse zu untersuchen. Daraus folgt keine Abkehr von Einschlussbemühungen, vielmehr ist die Auseinandersetzung mit Verdeckung essentiell für eine Gesellschaft, die aus kontingenztheoretischer Perspektive an...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
Während Klimaforschung lange als rein naturwissenschaftliches Unterfangen galt, wird sie seit den 2010er Jahren zunehmend auch in den Sozialwissenschaften betrieben. Die Popularisierung in und außerhalb der Wissenschaft hat dabei nicht nur zu neuen Problembezügen geführt, sondern auch eine wachsende Unübersichtlichkeit produziert: Es ist ein Bedarf entstanden, disziplinäre Einstiegspunkte, interdisziplinäre Anschlussmöglichkeiten und transdisziplinäre...