Kaiser Julian 'Apostata' und die philosophische Reaktion gegen das Christentum
(eBook)
Contributors
Bringmann, Klaus, Contributor
Cürsgen, Dirk, Contributor
Halfwassen, Jens, Contributor
Hose, Martin, Contributor
Janka, Markus, Contributor
Cürsgen, Dirk, Contributor
Halfwassen, Jens, Contributor
Hose, Martin, Contributor
Janka, Markus, Contributor
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2008].
Format
eBook
ISBN
9783110210330
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783110210330
Notes
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 unrestricted online access star
Description
During his short reign in the 4th century, Emperor Julian II, known as the Apostate, attempted to combat Christianity philosophically and to set up a pagan Neo-Platonic doctrine as a counter-programme. The volume presents a collection of papers on the general relationship between Platonism and Christianity, on Julian's character and his philosophical programme and on individual writings in which the Emperor sets out his own position and his critique of Christian thought.
Description
Kaiser Julian II., der sogenannte Apostat (Abtrünnige), versuchte während seiner kurzen Regierungszeit im 4. Jahrhundert, das Christentum philosophisch zu bekämpfen und eine am überkommenen Götterglauben orientierte neuplatonische Doktrin als Gegenprogramm aufzustellen. Der Band vereint Untersuchungen namhafter Historiker, Altphilologen und Philosophiehistoriker zu Julians Denken, seinen Absichten und seinem letztlichen Scheitern. Schwerpunkte der Einzelstudien liegen auf Fragen zum allgemeinen Verhältnis von Platonismus und Christentum, zu Julians Persönlichkeit und philosophischem Programm sowie zu einzelnen Schriften, in denen der Kaiser seine Standpunkte und seine Kritik am christlichen Denken ausführt. Es ergibt sich ein differenziertes und geschichtsphilosophisch herausforderndes Bild von Julians Selbstdefinition, Sendungsbewusstsein und literarischer Eigendarstellung, seiner Religionspolitik und Kulturkritik sowie zu den Zeitumständen und epochedefinierenden Spannungsverhältnissen zwischen den vorherrschenden doktrinalen Grundanschauungen in Julians Jahrhundert.
Additional Physical Form
Issued also in print.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy
Language
In German.