Entlehnung in der Kommunikation und im Sprachwandel : Theorie und Analysen zum Französischen
(eBook)

Book Cover
Average Rating
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2011].
Format
eBook
ISBN
9783110235067
Status

Description

Loading Description...

More Like This

Loading more titles like this title...

More Details

Language
German
UPC
10.1515/9783110235067

Notes

Dissertation
Diss Universität Tübingen 2009.
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Die Arbeit analysiert aktuelle Entlehnungen und Lehnwortintegrationen im Französischen und in anderen romanischen Sprachen. In Abgrenzung zu traditionellen Ansätzen, die entsprechende Phänomene im Wesentlichen auf der Ebene der beteiligten Sprachsysteme betrachten, wird konsequent eine Perspektive zugrunde gelegt, die von den Sprachbenutzern und ihren einzelnen kommunikativen Handlungen ausgeht (methodologischer Individualismus, usage-based). Auf dieser Grundlage lässt sich eine große Komplexität der untersuchten Phänomene feststellen, die sich insbesondere darin manifestiert, dass häufig konkurrierende Varianten von Lehnwörtern in der Zielsprache auftreten (z.B. frz. fuel/fioul, people/pipole). Wesentliches Ziel der Arbeit ist es, die Komplexität dieser Phänomene in sprachwandeltheoretischer Hinsicht zu erfassen und eine kommunikationstheoretisch adäquate Modellierung zu erarbeiten; darüber hinaus wird im Rahmen umfassender Fallstudien analysiert, wie sich die Verwendung unterschiedlicher Varianten von Lehnwörtern aus Sicht der Kommunikationsteilnehmer motivieren lässt. Insgesamt erweisen sich Entlehnung und Lehnwortintegration damit als dynamische Phänomene der sprachlichen Kreativität, die letztlich zwischen den Kommunikationsteilnehmern verhandelt werden.
Description
This work analyzes current borrowings and integration of loan words in the French language and in other Romance languages. The studied phenomena are analyzed exclusively from the perspective of the speakers. The main aim is to elucidate the complexity of these processes - how language undergoes change - and to work out a model which is adequate with respect to communication theory. In particular, the study takes into account the occurrence of competing forms of loan words that differ from each other in their degree of integration.
Additional Physical Form
Issued also in print.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Language
In German.