Briefwechsel : Historisch-kritische Ausgabe. Unter Einschluss des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched. Band 6, Juli 1739 - Juli 1740
(eBook)

Book Cover
Average Rating
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2012].
Format
eBook
ISBN
9783110287332
Status

Description

Loading Description...

More Like This

Loading more titles like this title...

More Details

Language
German
UPC
10.1515/9783110287332

Notes

Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 unrestricted online access star
Description
Of the 218 letters, 126 belong to correspondence with the Imperial Count Ernst Christoph von Manteuffel, a dedicated patron of the supporters of Christian Wolff and the head of the Berlin chapter of the Society of Alethophiles. In Berlin and Leipzig great hopes were placed in the Prussian heir apparent Friedrich II, whom many saw a kind of Platonian "philosopher king" who would help elevate reason and Wolffian philosophy to new heights. The letters document the development of a rationalistic strain in Gottsched's sermons. They also provide insight into the satires of Wolff's opponents written by L.A.V. Gottsched. Gottsched's speeches concerning Martin Opitz and the "book printing anniversary" (Buchdruckjubiläum) found strong resonance in the correspondence and inspired letters concerning similar undertakings. Jakob Brucker's letters illuminate the planning and creation of the "Bilder-sal", a contemporary history of notable scholars that featured biographies and portraits, and which came to include Gottsched and his wife.
Description
Von den 218 Briefen gehören 126 zur Korrespondenz mit dem Reichsgrafen Ernst Christoph von Manteuffel, dem engagierten Mäzen der Wolffianer und Haupt der Berliner Alethophilengesellschaft. In Berlin wie in Leipzig setzte man die größten Erwartungen in den preußischen Thronfolger Friedrich II. Man sah in ihm den Roi-philosophe, der der Vernunft in Gestalt der Wolffschen Philosophie zum Sieg verhelfen wird. Die Briefe dokumentieren die Entstehung von Gottscheds vernunftgemäßer Predigtlehre und den Umgang mit den Satiren auf die Wolffgegner, die L. A. V. Gottsched verfaßt hatte. Gottscheds Reden auf Martin Opitz und auf das Buchdruckjubiläum fanden im Briefwechsel eine starke Resonanz und inspirierten Korrespondenten zu ähnlichen Unternehmungen. Die Briefe Jakob Bruckers gewähren Einblick in Planung und Entstehung des Bilder=sals, des großen Porträt-Biographiewerkes zur zeitgenössischen Gelehrtengeschichte, in das bald auch das Ehepaar Gottsched Eingang fand. Für die Bände wird von den Herausgeber/-innen ein breites Angebot an Zusatzmaterialien zur Verfügung gestellt. Dieses beinhaltet ein Korrespondentenverzeichnis sowie umfangreiche Gesamtregister der Abkürzungen, Absender, Briefe, Personen und erwähnten Schriften. Die Materialien, welche bei Neuerscheinung weiterer Bände stets aktualisiert werden, können Sie kostenfrei herunterladen. Sie finden die Materialien bei der aktuellsten Ausgabe, derzeit Band 15.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-SA 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0 https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy
Language
In German.