Frieden durch Kommunikation : Das System Genscher und die Entspannungspolitik im Zweiten Kalten Krieg 1979-1982/83
(eBook)
Published
Mnchen ; De Gruyter Oldenbourg,, [2015].
Format
eBook
ISBN
9783110404692
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783110404692
Notes
Dissertation
Diss. Universität München 2014.
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
At the end of the 1970s West Germany's foreign minister Genscher faced the challenge of defending the Social-Liberal coalition's policy of détente against the approaching "Second Cold War." The unique features of his communication policy were demonstrated in his responses to the Soviet invasion of Afghanistan and the Polish crisis. The author sees the basis for his long-term success as stemming from a specific "Genscher system."
Description
Wie funktioniert Entspannungspolitik in internationalen Krisenzeiten? Ende der 1970er Jahre stand Bundesaußenminister Genscher vor der Herausforderung, das Prestige-Projekt der sozial-liberalen Koalition - die Entspannungspolitik gegenüber dem Osten - gegen den heraufziehenden "Zweiten Kalten Krieg" zu verteidigen. Agnes Bresselau von Bressensdorf zeigt am Beispiel des sowjetischen Einmarsches in Afghanistan und der polnischen Krise, wie er darauf mit einer antizyklischen Kommunikationspolitik antwortete, um die angespannte internationale Lage zu deeskalieren. Über diese konkreten Fallbeispiele hinaus sieht die Autorin die Grundlagen für den langfristigen Erfolg Genschers als Bundesaußenminister, Vize-Kanzler und FDP-Vorsitzender in einem spezifischen "System Genscher": Mit dem Auswärtigen Amt als Schaltzentrale, der FDP als funktioneller Machtbasis und einer Strategie der Medialisierung, Personalisierung und Entertainisierung von Außenpolitik modernisierte Genscher das diplomatische Krisenmanagement und sicherte sich seine Position als zentraler Akteur bundesdeutscher Politik.
Additional Physical Form
Issued also in print.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a FA license: https://www.degruyter.com/dg/page/free-access-policy
Language
In German.
