Johann Christoph und Luise Adelgunde Victorie Gottsched Briefwechsel 1722-1766 : Ein Korrespondenznetzwerk im Zeitalter der Aufklärung. Historisch-kritische Ausgabe. Band 10, März 1744 - September 1745
(eBook)
Author
Contributors
Döring, Detlef, Editor
Köhler, Caroline, Contributor
Menzel, Franziska, Editor
Otto, Rüdiger, Editor
Schlott, Michael, Editor
Köhler, Caroline, Contributor
Menzel, Franziska, Editor
Otto, Rüdiger, Editor
Schlott, Michael, Editor
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2016].
Format
eBook
ISBN
9783110467444
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783110467444
Notes
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
On the occasion of the two-hundred-year anniversary of the founding of the university, the Gottsched couple traveled to Königsberg. Their journey is reflected in the letters from 1744 and 1745 along with the events of the Second Silesian War. Gottsched reports on the reception of his collection of dramatic texts Schaubüne, answers queries from academics seeking positions and acts as an intermediary between authors and publishers.
Description
Zu Pfingsten 1744 trat das Ehepaar Gottsched eine dreimonatige Reise an, die nach Danzig, der Geburtsstadt Luise Victorie Adelgunde Gottscheds, und Königsberg führte. Reiseanlass war der 200. Jahrestag der Gründung der Königsberger Universität, an der Gottsched seine akademische Ausbildung absolviert hatte. In den Briefen des vorliegenden Bandes nimmt der Besuch mit seinen Folgen eine vorherrschende Stellung ein. Die Briefe dokumentieren zudem die Entstehung und Rezeption von Gottscheds Schaubühne, Pläne zu einer Edition der Briefe und Werke von Gottfried Wilhelm Leibniz anlässlich seines hundertsten Geburtstages oder den mühsamen Entstehungsprozess des bildbiographischen Fortsetzungswerks, das Jakob Brucker und Johann Jakob Haid in Augsburg unter dem Titel "Bilder=sal" veröffentlichten. Etliche Schreiben enthalten politische Kommentare zum Zweiten Schlesischen Krieg, gewähren Einblicke in die literarische Auseinandersetzung mit den Schweizern Bodmer und Breitinger und zeigen Gottsched als einflussreichen und hilfsbereiten Vermittler zwischen Autoren und Verlegern. Für die Bände wird von den Herausgeber/-innen ein breites Angebot an Zusatzmaterialien zur Verfügung gestellt. Dieses beinhaltet ein Korrespondentenverzeichnis sowie umfangreiche Gesamtregister der Abkürzungen, Absender, Briefe, Personen und erwähnten Schriften. Die Materialien, welche bei Neuerscheinung weiterer Bände stets aktualisiert werden, können Sie kostenfrei herunterladen. Sie finden die Materialien auf der Reihenseite.
Additional Physical Form
Issued also in print.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-SA 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0
Language
In German.
