Quantitative Ansätze in den Literatur- und Geisteswissenschaften : Systematische und historische Perspektiven
(eBook)
Contributors
Albrecht, Andrea, Editor
Baillot, Anne, Contributor
Barth, Florian, Contributor
Bauer, Matthias, Contributor
Bernhart, Toni, Contributor
Baillot, Anne, Contributor
Barth, Florian, Contributor
Bauer, Matthias, Contributor
Bernhart, Toni, Contributor
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2018].
Format
eBook
ISBN
9783110523300
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783110523300
Notes
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Seit Beginn des 19. Jahrhunderts werden in den Literatur- und Geisteswissenschaften quantitative Verfahren angewandt, um Texte zu beschreiben, zu analysieren und zu interpretieren. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts waren solche Ansätze unterrepräsentiert, gewinnen im Zuge der Digital Humanities jedoch sehr stark an Bedeutung. Ziel des Bandes ist es, quantifizierende Verfahren einerseits theorie-, methoden- und fachgeschichtlich zu kontextualisieren, andererseits aber auch mit Blick auf die digitale Gegenwart zu prüfen, welchen Stellenwert ihre Ergebnisse haben. Angesichts der innovativen Verve der Digital Humanities darf nicht vergessen werden, dass die Idee, einem interpretativen close reading ein (vermeintlich?) deskriptiv-analytisches distant reading gegenüberzustellen, nicht sehr viel jünger ist als die Idee des close reading selbst. Denn Zählen ist keinesfalls erst durch die 'digitale Revolution' der Geisteswissenschaften denkbar geworden. Vielmehr wird schon seit ungefähr 200 Jahren das, was vom späten Dilthey als Gegenstand der verstehenden und qualitativ orientierten Geisteswissenschaften bestimmt wurde, auch zum 'messbaren' Objekt erklärt.
Description
Starting from the early 19th century, quantitative methods have been applied to describe, analyze, and interpret texts in literary studies and the humanities. With the emergence of the "digital humanities," such approaches have gained in importance. The volume aims to historically contextualize and examine quantifying procedures in relation to theory and to assess the value of quantitative data in the humanities.
Additional Physical Form
Issued also in print.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Language
In German.