Humanitäre Kommunikation : Entwicklung und Emotionen bei britischen NGOs 1945-1990
(eBook)

Book Cover
Average Rating
Published
Mnchen ; De Gruyter Oldenbourg,, [2017].
Format
eBook
ISBN
9783110532500
Status

Description

Loading Description...

More Like This

Loading more titles like this title...

More Details

Language
German
UPC
10.1515/9783110532500

Notes

Dissertation
Diss. Universität München 2016.
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Matthias Kuhnert geht der Frage nach, wie zivilgesellschaftliche Gruppen bei der Bevölkerung um Unterstützung für ihre Tätigkeit warben. Am Beispiel zweier britischer NGOs, War on Want und Christian Aid, wird deutlich, welche Emotionen humanitäre Organisationen einsetzten, um ihre Botschaften zu vermitteln und Hilfsbereitschaft zu generieren. Durch den Vergleich christlicher und linker Organisationen kann der Autor zeigen, dass sich mit dem Wandel des Humanitarismus in der Nachkriegszeit nicht nur die Art und Weise humanitären und entwicklungspolitischen Engagements, sondern auch die emotionale Dimension humanitären Handelns veränderte. Zum ersten Mal liegt nun eine Untersuchung über die Transformation humanitären Engagements von der Nachkriegszeit bis Anfang der 1990er Jahre vor, die emotions- und wissensgeschichtliche Ansätze verbindet.
Description
Matthias Kuhnert investigates the logic of humanitarian engagement. The focus of the study is how civil society organizations generate popular support for their activities. Using the example of British NGOs, the author analyzes the ways that humanitarian organizations evoke emotions to help communicate their message and foster popular will to help.
Additional Physical Form
Issued also in print.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a FA license: https://www.degruyter.com/dg/page/free-access-policy
Language
In German.