Die Interaktion von Herrschern und Eliten in imperialen Ordnungen des Mittelalters
(eBook)
Contributors
Amitai, Reuven, Contributor
Berndt, Guido M., Contributor
Börm, Henning, Contributor
Christys, Ann, Contributor
Dartmann, Christoph, Contributor
Berndt, Guido M., Contributor
Börm, Henning, Contributor
Christys, Ann, Contributor
Dartmann, Christoph, Contributor
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2018].
Format
eBook
ISBN
9783110574128
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783110574128
Notes
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Der Zugriff der imperialen Zentrale auf Angehörige verschiedener Elitegruppen sowohl im Zentrum als auch an Peripherien gestaltet sich historisch durchaus unterschiedlich; die Erfolgschancen solcher Zugriffsmöglichkeiten können über den Fortbestand imperialer Ordnungen entscheiden. Der Band untersucht aus dieser Perspektive imperiale Ordnungen in Europa, im Nahen Osten, in Indien und in China zwischen Spätantike und dem ausgehenden Mittelalter.
Description
In der neueren Imperiengeschichte wurden Imperien häufig unter dem Gesichtspunkt des Verhältnisses zwischen Zentrum und Peripherien in den Blick genommen. Aus dieser Perspektive beruhen imperiale Ordnungen in der Praxis unter anderem auf dem asymmetrischen Austausch zwischen dem Herrschaftszentrum und davon abhängigen, in unterschiedlichem Intensitätsgrad beherrschten Gebieten. Für die Vermittlung zwischen Zentrum und Peripherie entscheidend sind Eliten, deren Angehörige Inhaber bestimmter, mitunter zeitlich befristeter, Ämter sein können, die aber auch durch Herkunft und Tradition Anspruch auf elitäre Positionen erheben. Der Zugriff der imperialen Zentrale auf Angehörige verschiedener Elitegruppen gestaltet sich dabei durchaus unterschiedlich; die Erfolgschancen solcher Zugriffsmöglichkeiten können entscheidend für den Fortbestand imperialer Ordnungen sein. Der Band untersucht aus dieser Perspektive imperiale Ordnungen in Europa, im Nahen Osten, in Indien und in China in der Zeit zwischen der römischen und sasanidischen Spätantike und dem ausgehenden Mittelalter. Die Beiträge verdeutlichen Mechanismen der Herrschaftsstabilisierung vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer, kultureller und religiöser Voraussetzungen.
Additional Physical Form
Issued also in print.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Language
In German.