Graffiti als Interaktionsform : Geritzte Inschriften in den Wohnhäusern Pompejis
(eBook)

Book Cover
Average Rating
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2017].
Format
eBook
ISBN
9783110574289
Status

Description

Loading Description...

More Like This

Loading more titles like this title...

More Details

Language
German
UPC
10.1515/9783110574289

Notes

Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Aus Pompeji stammen mehrere tausend informeller Wandinschriften, die bei den Ausgrabungen zwar dokumentiert, aber nur sehr selektiv untersucht wurden. Für die damals neuartige Inschriftengattung prägte man im 19. Jahrhundert den Begriff "Graffiti", der heute für eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Schrift- und Textformen verwendet wird. Assoziationen zu modernen Graffiti-Writings und Taggings werden dabei häufig leichtfertig auf antike Graffiti übertragen. Dabei stammt ein Großteil der pompejanischen Ritzinschriften aus den Innenräumen von Wohnhäusern und wirft damit die Frage nach ihrer Akzeptanz und Wahrnehmung auf. Polly Lohmann nähert sich den antiken Graffiti im Vergleich mit ihren modernen Namenspendants einerseits, mit anderen antiken Inschriften, Texten und Bildern andererseits. Fallstudien stellen einzelne Wohnhäuser mit ihren Graffiti vor, und in kontextübergreifenden Vergleichen werden Bezüge zu anderen Text- und Bildgattungen des urbanen Raums aufgezeigt. Sie machen deutlich, dass die pompejanischen Graffiti vielfach von dem geprägt waren, was man im Alltag sah und erlebte.
Description
The excavations at Pompeii have uncovered over 5600 graffiti carved into the walls of temples, shops, workshops, and homes. They range in type from literary verses, names, greetings, and messages to numbers and tally marks. For the first time, this book takes a comprehensive look at Pompeii's never-before systematically researched graffiti to explore the nature of graffiti writing in ancient times.
Additional Physical Form
Issued also in print.
Funding Information
funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Language
In German.