Kognition und Reflexion: Zur Theorie filmischen Denkens
(eBook)
Author
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2018].
Format
eBook
ISBN
9783110614855
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783110614855
Notes
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
The discourse of sound motion pictures has evolved to become a cultural practice through which people attempt to grasp their subjective cognitive reality as part of a shared world. By developing a poetological theory of filmic thinking and the "cinematic metaphor," this study shows how filmic images generate an understanding and thinking that introduces new differences and modalities into this shared reality.
Description
Wenn audiovisuelle Bewegtbilder als Medien historischer, kultureller oder politischer Diskurse analysiert werden - sei es in kulturwissenschaftlichen oder in sozialwissenschaftlichen Studien - stehen zumeist repräsentierte Sachverhalte audiovisueller Bilder zur Diskussion, die sich ohne jede analytische Operation feststellen und benennen lassen. Nimmt man aber den Gedanken ernst, dass unser Sinnesapparat ein Produkt der Geschichte der Medien menschlicher Wahrnehmung ist, dann ist das Sehen, Hören, Fühlen zunächst eine Frage des Mediengebrauchs. Der Diskurs audiovisueller Bewegtbilder ist daher auf Seiten der Medienrezeption zu verorten: Sie entfaltet sich als eine kulturelle Praxis, in der Menschen ihre subjektive Wahrnehmungswirklichkeit als Teil einer gemeinsam geteilten Welt zu fassen suchen. Ziel der vorliegenden Studie ist es, anhand einer Theorie der Poetologie filmischen Denkens und insbesondere der "Cinematic Metaphor" darzulegen, wie filmische Bilder ein Verstehen und Denken generieren, das neue Differenzen und Modalitäten in diese geteilte Wirklichkeit einführt.
Additional Physical Form
Issued also in print.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0
Language
In German.