Johann Christoph und Luise Adelgunde Victorie Gottsched Briefwechsel 1722-1766 : Ein Korrespondenznetzwerk im Zeitalter der Aufklärung. Historisch-kritische Ausgabe. Band 13, Januar 1748 - Oktober 1748
(eBook)

Book Cover
Average Rating
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2019].
Format
eBook
ISBN
9783110638882
Status

Description

Loading Description...

More Like This

Loading more titles like this title...

More Details

Language
German
UPC
10.1515/9783110638882

Notes

Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Band 13 des Briefwechsels dokumentiert erneut die Sammlung von Zeugnissen älterer deutscher Dichtung, die Gottsched trotz Beschwerlichkeiten zielstrebig vorantrieb. Die Wiener Erstaufführung von Gottscheds "Sterbendem Cato" traf auf ein begeistertes Publikum, zu dem, wie die Wiener Korrespondenten betonen, auch das Kaiserpaar zählte. Erste Reaktionen erfolgen auch auf Gottscheds einflussreiche "Grundlegung einer deutschen Sprachkunst". Für die Bände wird von den Herausgeber/-innen ein breites Angebot an Zusatzmaterialien zur Verfügung gestellt. Dieses beinhaltet ein Korrespondentenverzeichnis sowie umfangreiche Gesamtregister der Abkürzungen, Absender, Briefe, Personen und erwähnten Schriften. Die Materialien, welche bei Neuerscheinung weiterer Bände stets aktualisiert werden, können Sie kostenfrei herunterladen. Sie finden die Materialien auf der Reihenseite.
Description
Volume 13 of the correspondence documents once more how Gottsched single-mindedly continued to collect examples of older German poetry in the face of difficulties. Gottsched's Dying Cato premiered in Vienna in front of a rapturous audience which, as correspondents in Vienna stressed, included the empress and her husband. This correspondence also contains the first reactions to Gottsched's influential Foundation of a German Literary Language.
Additional Physical Form
Issued also in print.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-SA 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0
Language
In German.