Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht : Passungen und Teilhabechancen
(eBook)
Contributors
Domenech, Madeleine, Contributor
Heller, Vivien, Contributor
Heller, Vivien, Editor
Hollmann, Jelena, Contributor
Kluger, Christian, Contributor
Heller, Vivien, Contributor
Heller, Vivien, Editor
Hollmann, Jelena, Contributor
Kluger, Christian, Contributor
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2020].
Format
eBook
ISBN
9783110707168
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783110707168
Notes
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Basierend auf drei großen Studien fragt der Band nach unterschiedlichen Passungsverhältnissen zwischen außerschulischen diskursiven Praktiken und unterrichtlichen Diskursanforderungen. Dazu werden Familien-, Peer- und Unterrichtsinteraktion aus Sicht der Erwerbs- und Unterrichtsforschung vergleichend untersucht. Vorgelegt wird eine z.T. auf dieselben Kinder bezogene interaktionstheoretische Zusammenschau zu den bildungssprachlichen Gattungen Erklären und Argumentieren, die auf Video- und Audiodaten aus 45 Familien, 12 Peergroups, 12 Klassen sowie 10 Gruppendiskussionen basiert. Die diskursiven Praktiken vornehmlich von Schüler/innen der Sekundarstufe 1 werden in drei aufeinander bezogenen Perspektiven betrachtet: als Kompetenz, deren Erwerb durch interaktive Ressourcen fundiert und in soziokulturellen Milieus situiert ist, als zentrales Medium von Lehr-Lern-Prozessen, das auf die besonderen Anforderungen der Wissenskonstruktion zugeschnitten ist, und als Lerngegenstand in seiner (außer-)schulischen Vermittelbarkeit. So wird zum einen die spezifische Rolle diskursiver Kompetenzen in der Reproduktion von Bildungsungleichheit genauer erfasst; zum anderen werden Umrisse einer empirisch fundierten Förderung mündlicher Kompetenzen entworfen.
Description
Why are linguistic skills and educational success so intertwined with the parental home? What role do debate and explanation play in lessons, the family and the peer group for the development of different opportunities to participate? This volume examines various discursive acquisition contexts for children of secondary school age in terms of how they meet school requirements by looking at three major empirical studies.
Additional Physical Form
Issued also in print.
Funding Information
funded by OA-Fonds Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Language
In German.