Der Kampf um Chinas kollektives Gedächtnis : Offizielle und inoffizielle Narrative zur Kampagne gegen Rechtsabweichler (1957-58)
(eBook)
Author 
Contributors
Freie Universität Berlin Funder
Published
Mnchen ; De Gruyter Oldenbourg,, [2021].
Format
eBook
ISBN
9783110719253
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783110719253
Notes
Dissertation
Dissertation FU Berlin 2019.
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Seit dem Tode Mao Zedongs im Jahr 1976 kämpft die Kommunistische Partei Chinas um einen innerparteilichen und gesellschaftlichen Konsens zum Umgang mit ihren eigenen "historischen Fehlern". Immer wieder werden offizielle Narrative sowohl durch zivilgesellschaftliche Akteure als auch aus dem Inneren der Partei heraus in Frage gestellt bzw. kritisiert. Anhand der Entwicklung unterschiedlicher offizieller und inoffizieller Narrative zur Kampagne gegen Rechtsabweichler (1957-1958) lässt sich erkennen, dass der Kampf um das kollektive Gedächtnis, insbesondere im China unter Xi Jinping, eine langanhaltende zentrale politische Herausforderung für die nachhaltige Stabilisierung der Herrschaftslegitimation der KPCh darstellt.
Description
Since the death of Mao Zedong in 1976, the Chinese Communist Party has been fighting for an inner-party and societal consensus on how to deal with its own "historical mistakes." Anja Blanke shows that the battle for collective memory is one of the ongoing, central political challenges facing the CPC as it seeks to stabilize the legitimation of its rule.
Additional Physical Form
Issued also in print.
Funding Information
funded by Freie Universität Berlin
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-ND 4.0 license:  https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0
Language
In German.
