Gehört der Islam zu Deutschland? : Fakten und Analysen zu einem Meinungsstreit
(eBook)
Contributors
Aydın, Hayrettin, Contributor
Barz, Heiner, Contributor
Bock, Wolfgang, Contributor
Dietrich, Marc, Contributor
El-Menouar, Yasemin, Contributor
Barz, Heiner, Contributor
Bock, Wolfgang, Contributor
Dietrich, Marc, Contributor
El-Menouar, Yasemin, Contributor
Published
Dsseldorf : düsseldorf university press,, [2015].
Format
eBook
ISBN
9783110720112
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783110720112
Notes
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Der öffentliche Meinungsstreit, ob der Islam inzwischen zu Deutschland gehört oder nicht, ist trotz präsidialer Stellungnahmen nicht abschließend entschieden. Kaum bewegen sich Positionen aufeinander zu, reißen aktuelle politische Ereignisse - in Deutschland wie weltweit - Gräben auf, die gerade erst zugeschüttet schienen. Dabei sind die gesellschaftlichen Erwartungen hoch: Nicht weniger als kulturelle Synthesen werden als Chance für Fremdverstehen und das "Zugehörigkeitsprojekt Deutschland" eingefordert. Durch den inflationären Gebrauch wechselseitiger Schuldzuweisungen geraten jedoch die Grundlagen für einvernehmliches Zusammenleben leicht aus dem Blick, und dies schadet der Bildung von sozialen Identitäten von Nichtmuslimen wie Muslimen in Deutschland. Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes leisten einen wichtigen Beitrag, die Diskussion zu versachlichen, indem sie aus unterschiedlichen Perspektiven gesellschaftlich bedeutsame Fragen beantworten und Denkanstöße geben. Dabei gehen sie nicht von einer einheitlichen integrationspolitischen Theoriebildung für den Islam oder die Muslime in Deutschland aus. Vielmehr argumentieren sie gleichermaßen wissenschaftsorientiert wie praxiserfahren aus ihrer Arbeit mit dem Thema "Islam" in der Kinder- und Jugendhilfe, an Universitäten, Akademien, Medien und Sozialwissenschaftlichen Instituten, für die Politik sowie für Religionsgemeinschaften. Mit ihren Fakten und Analysen wenden sie sich ebenso an die Öffentlichkeit wie die Wissenschaft und versachlichen die emotional aufgeladene Diskussion um die Rolle des Islam in Deutschland.
Additional Physical Form
Issued also in print.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Language
In German.