(Re-)Inventio : Die Neuauflage als kreative Praxis in der nordalpinen Druckgraphik der Frühen Neuzeit
(eBook)
Contributors
Baumann, Charlotte, Contributor
Bertram, Gitta, Contributor
Di Carlo, Laura, Contributor
Hammami, Mariam, Contributor
Hammami, Mariam, Editor
Bertram, Gitta, Contributor
Di Carlo, Laura, Contributor
Hammami, Mariam, Contributor
Hammami, Mariam, Editor
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2022].
Format
eBook
ISBN
9783110725322
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783110725322
Notes
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Die in der Frühen Neuzeit gängige Praxis der Neuauflage druckgraphischer Einzelblätter und Serien war nicht nur von ökonomischen Interessen der Verleger geleitet, sondern zugleich Ausdruck einer innovativen ästhetischen Auseinandersetzung mit bestehenden Bildfindungen. Das Spektrum dieses produktiven Umgangs mit etablierten Inventionen umfasste unveränderte Wiederauflagen respektive Kopien, aber auch konzeptuelle Überarbeitungen und Ergänzungen sowie programmatische Umkontextualisierungen. Im Anschluss an neuere kunsthistorische Forschungen, die im Akt des zeichnerischen, malerischen oder druckgraphischen Reproduzierens ein signifikantes gestalterisches Potenzial erkannt haben, sollen derartige Neukonfigurationen in der nordalpinen Druckgraphik als mediale Formen kreativer Aneignung begriffen werden. In diesem Sinne sind Neuauflagen als (Re-)Inventionen zu verstehen, deren spezifischen visuellen Strategien der Anlehnung an und Abweichung von vorhergehenden Auflagen sich der interdisziplinäre Band widmen möchte. Anhand von Fallstudien wird untersucht, inwieweit sich die nach wie vor diskutierten Fragen nach den sozioökonomischen Faktoren der Produktion und Rezeption von Druckgraphiken mit Überlegungen zu deren Relevanz als kultureller Artikulationsraum und Medium künstlerischer (Selbst-)Reflexion verbinden lassen.
Description
This interdisciplinary volume examines a practice that was common in the early modern north Alpine region, namely the making of new edition prints, and argues that it was a complex aesthetic strategy of creative appropriation. It focuses on the socioeconomic factors involved in the production and reception of print (re-)inventions and considers their relevance as a space of cultural articulation and a medium of artistic (self-)reflection.
Additional Physical Form
Issued also in print.
Funding Information
funded by Sonderforschungsbereich 1391 Andere Ästhetik
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Language
In German.