Die kommunikative Konstruktion von Normalitäten in der Medizin : Gesprächsanalytische Perspektiven
(eBook)
Contributors
Bauer, Nathalie, Contributor
Bauer, Nathalie, Editor
Birkner, Karin, Contributor
Buck, Isabella, Contributor
Bührig, Kristin, Contributor
Bauer, Nathalie, Editor
Birkner, Karin, Contributor
Buck, Isabella, Contributor
Bührig, Kristin, Contributor
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2023].
Format
eBook
ISBN
9783110761559
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783110761559
Notes
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
In medical interactions, there are often different perspectives on what is "normal": While illness is generally an "abnormal" situation for patients, there are courses of illness and symptoms that seem "normal" to medical practitioners. This conversation analysis volume asks how and in which contexts "normalities" are communicatively constructed and which functions "practices of normalizing" play in them.
Description
Wenngleich die Bestimmung des medizinisch ,Normalen' einen zentralen Aspekt wissenschaftstheoretischer und -historischer Diskussion darstellt, ist die kommunikative Konstruktion von Normalitäten nur selten Gegenstand empirischer Untersuchungen. Zwar ist bekannt, dass medizinische und alltagsweltliche Konzepte von Normalität divergieren können - doch: Was bedeutet das für die Kommunikation in der medizinischen Praxis? Wie, in welchen Kontexten und zu welchen Zwecken greifen z.B. Ärzt:innen und Patient:innen auf interaktive ,Praktiken des Normalisierens' zurück? Im Zuge der Auseinandersetzung mit der kommunikativen Konstruktion von Normalitäten auf der Grundlage empirischer Analysen authentischer Gespräche liefern die hier versammelten Beiträge interaktionslinguistische Erkenntnisse u.a. zur interaktiven Positionierung im Gespräch, zur Interaktionalen Semantik sowie zur interaktional ausgerichteten Konstruktionsgrammatik. Auch zeigen sie konzeptuelle und methodische Verknüpfungen zu Fragen der Medizin und der qualitativen Sozialforschung auf. An dieser interdisziplinären Schnittstelle richtet sich der Band sowohl an Forschende in den Bereichen der Interaktionalen und Angewandten Linguistik als auch der Sozial- und Gesundheitswissenschaften.
Additional Physical Form
Issued also in print.
Funding Information
funded by WWU Münster
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Language
In German.