Ästhetik des Depressiven
(eBook)
Contributors
Butler, Martin, Contributor
Fassio, Marcella, Contributor
Gisi, Lucas Marco, Contributor
Hoffmann, Lena, Contributor
Huber, Till, Contributor
Fassio, Marcella, Contributor
Gisi, Lucas Marco, Contributor
Hoffmann, Lena, Contributor
Huber, Till, Contributor
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2023].
Format
eBook
ISBN
9783110776522
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783110776522
Notes
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Die Depression wird derzeitig als dominante psychische Krankheit moderner Gesellschaften gehandelt und lässt sich ausgehend von einer Vielzahl an sozialwissenschaftlichen Beiträgen als Gegenwartsdiagnose diskutieren. Von hier ausgehend wird das Thema Depression literaturwissenschaftlich in den Blick genommen. Untersucht werden Motive und literarische Verfahren des Depressiven, depressive Figuren und einschlägige Inszenierungen der Autor:innen. Die literarischen Manifestationen des Depressiven und der Ende des 19. Jahrhunderts entstehende Depressionsdiskurs werden als historisch wandelbare Phänomene begriffen. So erstreckt sich der Beobachtungszeitraum des Bandes von der Jahrhundertwende bis in die Gegenwart. Dabei wird nach einer spezifisch modernen ,Verfasstheit' im Zeichen der Depression und ihren ästhetischen Repräsentationen gefragt. In den einzelnen Beiträgen werden neben Texten der Gegenwartsliteratur (von Autor/innen wie Wolfgang Herrndorf, Michael Köhlmeier, Benjamin Maack, Thomas Melle, Terézia Mora, Leif Randt, Kathrin Röggla und David Foster Wallace) vor allem Werke des frühen 20. Jahrhunderts behandelt, z. B. von Albert Ehrenstein, Hans Fallada, Hermann Hesse, Franziska zu Reventlow, Regina Ullmann und Robert Walser.
Description
Medical, sociological, and journalistic discourse currently views depression as the dominant psychological disease in modern societies. This volume examines narrative texts of the early twentieth century and contemporary literature from a literary studies perspective to investigate the motifs and literary devices of the depressive, depressive characters, and relevant stagings by authors.
Additional Physical Form
Issued also in print.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
Language
In German.