Was macht die Digitalisierung mit der Politik? : Einwürfe und Provokationen
(eBook)
Contributors
Bailer, Stefanie, Contributor
Bartens, Werner, Contributor
Blume, Bob, Contributor
Boukemia, Jana, Contributor
Genner, Sarah, Contributor
Bartens, Werner, Contributor
Blume, Bob, Contributor
Boukemia, Jana, Contributor
Genner, Sarah, Contributor
Published
Mnchen ; De Gruyter Oldenbourg,, [2022].
Format
eBook
ISBN
9783110785265
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783110785265
Notes
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Welche Rolle spielt Digitalität für die Aushandlung der Frage, wie wir künftig zusammenleben wollen? Wie wirken sich Prozesse der Digitalisierung auf die Meinungsbildung, die Formung politischer Parteien, ihre Kommunikation mit den Wähler*innen, die diskursive Formierung von Themen, die Herstellung von Mehrheiten und deren Regulierung aus? Der vorliegende Band bietet eine konstruktive Perspektive auf die Herausforderungen einer zunehmend durch Digitalisierung geprägten Gesellschaft. Die Beiträge versammeln neben Diagnosen der gegenwärtigen Lage auch Konzepte und spekulative Zukunftsentwürfe, die das Anliegen einer gerechteren Gesellschaft verbindet. Expert*innen aus Wissenschaft, Journalismus und Praxis skizzieren zentrale Ergebnisse der zweiten "Dießener Klausur Mensch|Maschine|Zukunft", die im heutigen, vielfach von kulturkritischen und pessimistischen Perspektiven geprägten Diskurs über Digitalisierung einen Raum für konstruktive Entwürfe, Einwürfe und Provokationen macht.
Additional Physical Form
Issued also in print.
Funding Information
funded by Fachhochschule Nordwestschweiz
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Language
In German.