Berlin International : Literaturszenen in der geteilten Stadt (1970‒1989)
(eBook)
Contributors
Bendieck, Britta, Contributor
Bieger, Laura, Contributor
Colin, Nicole, Contributor
Fleury Wullschleger, Marie, Contributor
Frank, Susi K., Contributor
Bieger, Laura, Contributor
Colin, Nicole, Contributor
Fleury Wullschleger, Marie, Contributor
Frank, Susi K., Contributor
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2023].
Format
eBook
ISBN
9783110789539
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783110789539
Notes
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
By the time West Berlin was declared the European Capital of Culture of 1988, a heavily internationalized literary scene had already been developing on both sides of the Wall. In fifteen contributions, this volume traces the literary journey taken by the front, island, and capital city to become a future metropolis by looking at numerous case studies, focusing on authors who lived or were guests in Berlin in the 1970s and 1980s.
Description
Die Literaturszene im Berlin der 1970er und 1980er Jahre lässt sich auf beiden Seiten der Mauer durch umfangreiche Internationalisierungsprozesse beschreiben: Schrittweise, mit einem Höhepunkt gegen Ende der 1980er Jahre, bildeten sich Infrastrukturen heraus, die insbesondere West-Berlin als Aufenthalts- und Begegnungsort für internationale Autor:innen attraktiv machten, während sich auch auf DDR-Seite eine internationalisierte literarische Szene entwickelte. Die 15 literaturwissenschaftlichen Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen exemplarisch anhand von Institutionen, Programmen oder kulturpolitischen Verträgen die Beschaffenheit bilateraler Beziehungen auf literarischem Gebiet in beiden Teilen der Stadt und beleuchten die Rolle unterschiedlicher Akteure. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den internationalen Schriftsteller:innen, die als Gäste oder Einwohner:innen in der geteilten Stadt zugegen waren und deren Berlin-Erfahrungen in der internationalen Wahrnehmung ihrer Werke eine besondere Stellung einnehmen. Ziel ist es, die inneren Dynamiken und Verflechtungen jener internationalen Literaturbeziehungen zu ermitteln, die das heutige literarische Leben in Berlin in Form einer heterogenen Community erst ermöglicht haben.
Additional Physical Form
Issued also in print.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Language
In German.