Das deutschsprachige Prosagedicht : Theorie und Geschichte einer literarischen Gattung der Moderne
(eBook)

Book Cover
Average Rating
Published
Tübingen : Max Niemeyer Verlag,, [2011].
Format
eBook
ISBN
9783110928921
Status

Description

Loading Description...

More Like This

Loading more titles like this title...

More Details

Language
German
UPC
10.1515/9783110928921

Notes

Dissertation
Habilitation Universität München 2003.
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 unrestricted online access star
Description
Die Studie untersucht das gesamte Spektrum der Erscheinungsformen des Prosagedichts in Deutschland zwischen etwa 1880 und 1920 und legt damit zum ersten Mal eine umfassende, kulturwissenschaftlich und mediengeschichtlich akzentuierte Geschichte der Gattung im Rahmen der europäischen Literatur vor. Dabei geht sie ausführlich auf die Vorbildwirkung französischer Genremuster ein und zeichnet die entsprechenden interkulturellen Austauschprozesse zwischen den europäischen Nationalliteraturen nach. Indem sie Gattungsgeschichte konsequent als Kommunikationsgeschichte entwirft, gelingt es ihr, eine Theorie des Prosagedichts im Kontext der literarischen Moderne zu liefern. Die Rekonstruktion dieser Textsorte in Deutschland wiederum führt an einem exponierten Beispiel vor, dass Gattungen als kulturspezifische Strukturierungsmatrices literarischer Kommunikation verstanden werden müssen, welche die Rezeption eines Textes steuern, seine soziale Verwendung prägen und seinen symbolischen Status bestimmen. Zugleich wirft sie ein Licht auf die Probleme textueller Generizität, die sich für die Literatur ergeben, seit sie den für die Moderne charakteristischen Imperativen des Normbruchs und der Selbstüberbietung ausgesetzt ist.
Description
The study examines the entire spectrum of forms taken by the prose poem in Germany between 1880 and 1920, presenting the first comprehensive history of this genre in the European literary context from a perspective angled toward cultural studies and media history. It also engages with the influence of French genre patterns and traces the corresponding intercultural exchange processes between the national literatures of Europe. In its consistent endeavour to regard genre history in conjunction with the history of communication it proposes a theory of the prose poem in the context of literary modernity.
Additional Physical Form
Issued also in print.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy
Language
In German.