Bedeutung, Gebrauch und sprachliche Handlung : Ansätze und Probleme einer handlungstheoretischen Semantik aus linguistischer Sicht
(eBook)

Book Cover
Average Rating
Published
Tübingen : Max Niemeyer Verlag,, [2016].
Format
eBook
Edition
Reprint 2016
ISBN
9783110941005
Status

Description

Loading Description...

More Like This

Loading more titles like this title...

More Details

Language
German
UPC
10.1515/9783110941005

Notes

Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 unrestricted online access star
Description
Die Bedeutung sprachlicher Ausdrücke besteht in ihrem normalen Gebrauch in einer Sprachgemeinschaft. Wenn man prüfen will, welche Bedeutung ein sprachlicher Ausdruck hat, muß man prüfen, wie er in einer Sprachgemeinschaft verwendet wird. Diese oder ähnliche Auffassungen gehören zu den Grundannahmen einer 'Gebrauchstheorie der Bedeutung' bzw. einer 'handlungstheoretischen Semantik'. Eine zusammenhängende Gebrauchstheorie der Bedeutung ist erstmals in den Schriften von Ludwig Wittgenstein auszumachen, wiewohl es verwandte Überzeugungen auch schon vorher gab (z.B. bei Hermann Paul oder Malinowski). In den 60er, 70er und 80er Jahren ist die handlungstheoretische Semantik weiterentwickelt worden, z.B. in der ordinary-language-philosophy, in der Sprechakttheorie, in der Grice-Diskussion, in der spieltheoretischen Semantik (Hintikka, Hamblin, Erlanger Schule), aber auch in den philologisch orientierten Disziplinen. Der erste Hauptteil des Buches gibt einen Überblick über die Ansätze zu einer handlungstheoretischen Semantik und über ihre jeweils produktiven Aspekte. Der zweite Hauptteil diskutiert zentrale Probleme einer handlungstheoretischen Semantik. Dazu gehören die Frage nach den Grundbegriffen, das Verhältnis von Wahrheitsbedingungen und Gebrauchsbedingungen, der Aufbau von Satzbedeutungen in einer kompositionalen Satzsemantik, die Formen der Bedeutungsbeschreibung und die Frage nach wörtlichen Bedeutungen in der Vielfalt der Verwendungsweisen.
Description
The meaning of expressions in a language is equivalent to the way they are used in a given language community. Views of this nature are central to the assumptions underlying 'usage theories of meaning' and 'action-theoretical semantics'. The first major section of the book provides an overview of approaches to establishing an action-theoretical semantics and the productive aspects these approaches have engendered (Wittgenstein, ordinary language philosophy, speech-act theory, the discussion sparked off by Grice, game-theoretical semantics, philologically oriented semantics etc.). The second major part is given over to a discussion of central problems of action-theoretical semantics (fundamental concepts, truth-conditions and use-conditions, compositional meaning, forms of meaning description, literal meaning and variety of uses etc.).
Additional Physical Form
Issued also in print.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy
Language
In German.