Der Fall Eichmann transnational : Gesellschaftliche und kulturelle Wirkungen in Deutschland, Israel und Südamerika
(eBook)
Contributors
Andrade, Ricardo, Contributor
Druetta, María Eugenia, Contributor
Ernst, Christian, Contributor
Ernst, Christian, Editor
Eser, Patrick, Contributor
Druetta, María Eugenia, Contributor
Ernst, Christian, Contributor
Ernst, Christian, Editor
Eser, Patrick, Contributor
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2024].
Format
eBook
ISBN
9783111077345
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783111077345
Notes
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Der Eichmann-Prozess hatte einschneidende Wirkung auf die Rechtsgeschichte, die Erinnerung an die Shoah und die Auseinandersetzung mit NS-Täterschaft. In der Geschichte, Rezeption und Erinnerung des Prozesses in Jerusalem verschränken sich deutsche, israelische und südamerikanische Diskurse sowie faktuale und fiktionale Darstellungen in unterschiedlichen Medien. Der Band beleuchtet den Fall Eichmann erstmals in transnationaler und transmedialer Perspektive und geht der Frage nach, wie sich welche Figuren des (Un-)Rechts sowie der Gerechtigkeit in unterschiedlichen Kontexten international herausgebildet haben Dazu werden sowohl die Phase des Untertauchens Eichmanns in Argentinien bis zu seiner Entführung durch den israelischen Geheimdienst als auch die Ereignisse um das Gerichtsverfahren in den Blick genommen. Rezeptionsgeschichtlich wird die Entwicklung der Darstellung von unterschiedlichen Figuren (Täter, Zeugen, ,Ermittler', Beobachter etc.) nachgezeichnet. Hierbei sind auch Vergleiche zwischen Täter-Figuren (z.B. Eichmann vs. Mengele) produktiv. Die Beiträge geben einen Überblick über Material und Forschungsansätze aus Argentinien, Brasilien, Deutschland und Israel mit dem Ziel, weitere Forschung anzuregen.
Description
The Eichmann trial had a dramatic effect on legal history and the discussion of the Shoa and Nazi perpetration. In the history, reception, and memory of the 1961 trial in Jerusalem, German, Israeli, and South American discourses as well as factual and fictional representations in different media intertwine. This volume brings together for the first time transnational and transmedial perspectives on the Eichmann case.
Additional Physical Form
Issued also in print.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Language
In German.