Herkünfte erzählen : Verflechtungsästhetiken von Interkulturalität und Intersektionalität in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur
(eBook)

Book Cover
Average Rating
Contributors
Bauer, Matthias, Contributor
Bergmann, Franziska, Contributor
Blome, Eva, Contributor
Gruber, Paul, Contributor
Henke, Daniela, Contributor
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2025].
Format
eBook
ISBN
9783111249476
Status

Description

Loading Description...

More Like This

Loading more titles like this title...

More Details

Language
German

Notes

Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Origins have shaped contemporary literature. This volume is the first to take this into account from a cross-genre and intermedial perspective. It examines narratives of pluralized origins, the intersectional dissolution of their form-aesthetic boundaries leading to experiences of multidimensional vulnerability, attempts at upward class mobility, utopian consciousness, and dreams of the potential to be different.
Description
Plurale Herkunftserzählungen prägen die gegenwärtige Literatur. Der Plural konterkariert und unterläuft dabei monolithische Konzepte personaler Identität und zeigt die Subjekte als multidimensional verwoben, u.a. in ihren sozialen, familiären oder religiösen Kontexten. In intersektionalen Perspektiven fokussieren Autor*innen wie Saša Stanišić, Christian Baron, Sharon Dodua Otoo oder Deniz Ohde auf Formen einander überlagernder Gewalt und Exklusion. Sie behandeln in ihren Texten Migrationserfahrungen, geschlechtliche, sexuelle oder religiöse Identitätszuschreibungen, (versuchte) Klassenaufstiege wie auch Formen utopischen Bewusstseins. Im Zentrum stehen Poetiken, die diese widersprüchliche Multidimensionalität darzustellen vermögen, die sich zum einen in produktiven Austausch mit anderen Wissensfeldern wie den Gender- und Postcolonial Studies oder der Soziologie setzen, zum anderen jedoch auch darüber hinausweisende ästhetische Eigenlogiken erzeugen. Der Band stellt eine erste gattungsübergreifende und intermediale Auseinandersetzung mit dem Phänomen in monographischer Länge dar. Er untersucht das Zusammentreffen und die Neuverhandlung verschiedener prägender zeitgenössischer Diskurse, die im Fragen nach Herkünften kulminieren.
Additional Physical Form
Issued also in print.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
Language
In German.